Zum Inhalt springen
  • Archiv Spielzeiten
  • WERK X
    • CLAIM-SPIELZEITMOTTO
    • Position
    • Spielstätte
    • WIENER WORTSTAETTEN
    • Outreach & Partizipation
    • Interviews
    • WERK X auf Reisen
  • WERK X-
    Petersplatz
    • Position
    • Spielstätte
  • Menschen
    • WERK X
    • WERK X-Petersplatz
  • Service
    • Presse
    • Audio­einführungen
    • Anfahrt

UNGEBETENE GÄSTE: WAS BLEIBT? (2020)

© Alexander Gotter
< Startseite < UNGEBETENE GÄSTE: WAS BLEIBT? (2020)

Nominiert für den NESTROY 2019 in der Kategorie „Spezialpreis“ Immer mehr Beerdigungen finden ohne Angehörige oder Bekannte der Verstorbenen statt. Laut der Bestattung Wien gibt es jährlich ca. 500 solcher „einsamen Begräbnisse“ – Tendenz steigend. Das Wiener Kunst- und Performancekollektiv DARUM widmete sich diesem Thema in seinem zweiteiligen Performancedebüt UNGEBETENE GÄSTE und wurde damit 2019 …

„UNGEBETENE GÄSTE: WAS BLEIBT? (2020)“ weiterlesen

Ein Staatenloser. Einblicke in die Festung Europa.

© Alexander Gotter
< Startseite < Ein Staatenloser. Einblicke in die Festung Europa.

Im Iran herrschen Gewalt und Zensur, in Österreich wird auf Freiheit und Demokratie gehofft. Genau dazwischen spielt sich die Biografie des Schauspielers Alireza Daryanavard ab: „Ein Staatenloser“ zeigt, wie Zensur einen Künstler zur Flucht zwingt. Das Stück führt von den Anfängen im Iran, dem Untergrundtheater und der Arbeit gegen die Unfreiheit bis zur Flucht Richtung …

„Ein Staatenloser. Einblicke in die Festung Europa.“ weiterlesen

Geleemann, die Zukunft zwischen meinen Fingern

© Alexander Gotter
< Startseite < Geleemann, die Zukunft zwischen meinen Fingern

Eine Gefängniszelle in Wien. Ein Mann in Untersuchungshaft. Die Zeitungen berichten über den Inhaftierten als Einbrecher und Vergewaltiger. „Geleemann“ ist der Name, den die Medien ihm gegeben haben. Er ist iranischer Asylwerber und sieht sich selbst nicht als Verbrecher, sondern als Poet. Seine Geschichte erzählt von der Sehnsucht nach Nähe und dem dringlichen Bedürfnis, gehört …

„Geleemann, die Zukunft zwischen meinen Fingern“ weiterlesen

Je suis Fassbinder

© Matthias Heschl
< Startseite < Je suis Fassbinder

Man mag es kaum glauben – aber in der „Flüchtlingsdebatte“ ist noch immer nicht alles gesagt. Ein kurzer Blick in die Zeitung und vor allem ins Netz genügt. Dort ist ersichtlich, wie hysterisch Teile der europäischen Gesellschaft auf die Ankunft von rund einer Million Geflüchteter vor rund 7 Jahren reagieren. Amina Gusner greift mit ihrer …

„Je suis Fassbinder“ weiterlesen

Europe’s Duty to the Refugees – Europe’s Duty to Itself

< Startseite < Europe’s Duty to the Refugees – Europe’s Duty to Itself

Scroll down for english version Europa macht dicht. Und zwar nicht nur, wenn es um Geflüchtete geht, die gegenwärtige Stimmung in Europa ist von politischer und geistiger Abschottung nach innen und außen geprägt. Darum muss die EU entweder demokratisiert werden – oder sie wird zerfallen. Das ist zumindest das Leitmotiv der Initiative DiEM25 (Democracy in …

„Europe’s Duty to the Refugees – Europe’s Duty to Itself“ weiterlesen

town heart mother traum albtraum ein nightmare oder franz kafka 2018

< Startseite < town heart mother traum albtraum ein nightmare oder franz kafka 2018

– Video: Karl Pridun, Mike Huber – Musikalische Leitung: Oliver Welter, Michael Mautner – Musik: Manic Youth, Roberta Pili, Mathias Krispin Bucher   Mit: Ildiko Babos, Viktoria Deixler, Jeannine Jesch, Nina Lilith, Tamara Stern, Heinrich Baumgartner, Gernot Fischer-Kondratovitch, Christoph Griesser, Patrik Huber, Mike Huber, Harald Jokesch, Christian Kainradl, Mathias Krispin-Bucher, Michael Kuglitsch sowie Manic Youth …

„town heart mother traum albtraum ein nightmare oder franz kafka 2018“ weiterlesen

„…denn wer nicht aufsteht, der bleibt liegen!“

© Tina Wilke
< Startseite < „...denn wer nicht aufsteht, der bleibt liegen!"

Mit: Kathrin Herm, Gabriele Rollnik, Alfred J. Noll; Moderation: Walter Famler 08.Februar 2020, 21.00 Uhr, Eintritt frei Einer der megalomansten und radikalsten Texte des 20. Jahrhunderts, erschienen 1977, sechs Jahre nach dem Selbstmord des Autors: Bernward Vespers „Die Reise“ ist kein Roman, kein Essay, keine Chronik, keine Beichte — das Fragment gebliebene Großwerk „ein Spiel …

„„…denn wer nicht aufsteht, der bleibt liegen!““ weiterlesen

Me are the World

< Startseite < Me are the World

Diese Welt macht sich freiwillig auf zum Totschlag gegen die eigenen Vorsätze. Jene hießen mal Gleichberechtigung, Freiheit und unantastbare Menschenwürde für alle. Tötet das Leben! Tötet es! Oder was ist gemeint, wenn sich die Einen vor den Anderen schützen sollten, weil sonst irgendwelche „Fässer überlaufen“ und dann „Lebensräume“, ganze „Kulturen“ zu ersaufen drohen? Wie kann …

„Me are the World“ weiterlesen

Demokratische Nacht – Du Prolet!

< Startseite < Demokratische Nacht – Du Prolet!

+++ Eingeladen ans Residenztheater München – WERK X auf Reisen am 15. & 16.05.2018! +++ Dass Nationalist*innen und Faschist*innen zumeist nicht die hellsten Sterne am politischen Firmament sind, ist hinlänglich bekannt und insbesondere dem linken Bürgertum oft genug auch willkommener Anlass, um sich über die Unbedarftheit der dumpfen Rechten lustig zu machen. Dabei bleibt nicht nur …

„Demokratische Nacht – Du Prolet!“ weiterlesen

Aslı Erdoğan zu Gast im WERK X

< Startseite < Aslı Erdoğan zu Gast im WERK X

Mit: Aslı Erdoğan, Zeynep Buyraç, Deborah Gzesh, Emel Heinreich, Hikmet Kayahan, Grace Marta Latigo, Brigitte Walk, Ulli Weish Am Cello: Margarete Deppe Moderation: Ani Gülgün-Mayr Das WERK X, der Kunst- und Kulturverein Cocon und das Bruno Kreisky Forum empfangen die türkische Schriftstellerin Aslı Erdoğan bei einer Podiumsveranstaltung in Wien. Die Autorin wird erstmalig nach ihrer Gefangenschaft in …

„Aslı Erdoğan zu Gast im WERK X“ weiterlesen