Zum Inhalt springen
  • Archiv Spielzeiten
  • WERK X
    • CLAIM-SPIELZEITMOTTO
    • Position
    • Spielstätte
    • WIENER WORTSTAETTEN
    • Outreach & Partizipation
    • Interviews
    • WERK X auf Reisen
  • WERK X-
    Petersplatz
    • Position
    • Spielstätte
  • Menschen
    • WERK X
    • WERK X-Petersplatz
  • Service
    • Presse
    • Audio­einführungen
    • Anfahrt

The European Balcony Project

< Startseite < The European Balcony Project

„Europa ein Wesen, das mit einem einzigen Gehirn, einem einzigen Herzen, gleichzeitig alles Geschehen der Zeit erlebt.“ (Stefan Zweig) Von (Theater-)Balkonen und an öffentlichen Plätzen in ganz Europa werden Bürger*innen in mehr als 10 verschiedenen Sprachen am 10. November 2018 um 16:00 Uhr die Europäische Republik ausrufen. Das European Balcony Project wurde von Ulrike Guérot …

„The European Balcony Project“ weiterlesen

Past Forward

< Startseite < Past Forward

– Konzept & Idee: EGfKA – Von und mit: Sabrina Apitz, Michael Beron, Thea Hoffmann-Axthelm, Matthias Kelle, Dafni Sofianopoulou, Olivia Stutz, Florian Thamer, Ingo Tomi, Tina Turnheim und Christos Varvantakis Back to the Future? Back to Histopia! Das Berliner Theaterkollektiv EGfKA wünscht sich dahin zurück, wo’s nach vorne geht. Aber wann war das nochmal? Und …

„Past Forward“ weiterlesen

Die verlorene Ehre der Katharina Blum

© Alexander Gotter
< Startseite < Die verlorene Ehre der Katharina Blum

Die Rolle der Medien ist auch früher schon umkämpft gewesen. „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ des Autors Heinrich Böll greift das Thema aus der Perspektive der 1970er-Jahre auf. Böll befasste sich mit der Rolle der „Bild“-Zeitung und ihrer Berichterstattung über die RAF. Harald Poschs Inszenierung des Böll-Textes beleuchtet, wie die Wahrheit in der „Post-Truth“-Ära …

„Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ weiterlesen

Vier Stücke gegen die Einsamkeit

< Startseite < Vier Stücke gegen die Einsamkeit

– Inszenierung/Script: Martin Gruber – Text: Martin Gruber, aktionstheater ensemble, Elias Hirschl, Wolfgang Mörth, Claudia Tondl – Musikalische Leitung/Neurrangements: Kristian Musser – Musik: Kristian Musser, Andreas Dauböck, Nadine Abado/Ph Lion, Sonja Romei, Alexander Yannilos – Dramaturgie: Martin Ojster – Video: Bella Angora, Claudia Virginia / Dornwittchen – Regieassistenz: Annina Weiss, Florian Haderer, Robin Stöhle – …

„Vier Stücke gegen die Einsamkeit“ weiterlesen

Try to be Lulu

< Startseite < Try to be Lulu

Mit: Claudia Tondl, Nurkan Erpulat und Karl Baratta Frank Wedekinds „Monstretragödie“ „Lulu“ ist längst zum Mythos geworden, der stets aufgegriffen wird, wenn das Bürgertum wieder einmal gegen die Scheinheiligkeit des Bürgertums in Stellung gebracht werden soll. Tatsächlich entstand das Werk in Opposition gegen die moralische Enge des wilhelminischen Deutschland und galt als Plädoyer für Emanzipation …

„Try to be Lulu“ weiterlesen

Gegen die Freiheit (Contra la Llibertat)

< Startseite < Gegen die Freiheit (Contra la Llibertat)

– Inszenierung: Hans Escher – Ausstattung: Renato Uz – Musik: Alexander Petkov – Licht: Hans Escher, Benito Ginzkey, Renato Uz – Dramaturgie: Bernhard Studlar – Produktion: Martina Knoll – Regieassistenz: Ines Miro – Aus dem Katalanischen von Birgit Weilguny Mit: Elisabeth Findeis, Saskia Klar, Burak Uzuncimen, Daniel Wagner, Heinz Weixelbraun In sieben surrealen Szenen entwirft der …

„Gegen die Freiheit (Contra la Llibertat)“ weiterlesen

Aufstand der Unschuldigen

< Startseite < Aufstand der Unschuldigen

„Das ‚Wie‘ bestimmt nicht nur über die Bildgestaltung, sondern auch über die Gestaltung unserer Wahrnehmung und unseres Denkens“, schreibt Judith Butler in „Raster des Krieges“. Wie sehr Bilder unseren Alltag bestimmen, machen nicht erst „globale“ Ereignisse der letzten Jahre deutlich: ein Präsident, der statt gähnender Leere Menschenmassen sieht, Minister, die „gestapelte“ dunkle Fremde in der …

„Aufstand der Unschuldigen“ weiterlesen

Ein Staatenloser

< Startseite < Ein Staatenloser

– Inszenierung: Flo Staffelmayr, Alireza Daryanavard – Szenografie: Eleni Palles – Musik: Klaus Karlbauer – Dramaturgie: Barbara Hörtnagl – Produktion: Dilan Sengül – Grafik: process.studio – Video: Fesih Alpagu – Mit: Alireza Daryanavard   Im Iran herrschen Gewalt und Zensur, in Österreich wird auf Freiheit und Demokratie gehofft. Genau dazwischen spielt sich die Biografie des …

„Ein Staatenloser“ weiterlesen

Foxfinder

< Startseite < Foxfinder

– Inszenierung: Susanne Lietzow – Bühne und Ausstattung: Marie-Luise Lichtenthal – Musik und Komposition: Gilbert Handler – Bilder: Markus Orsini-Rosenberg – Ton: Manfred Walser – Licht: Harald Michlits Mit: Maria Hofstätter, Martina Spitzer, Marc Fischer, Rafael Schuchter Eine ländliche Gegend irgendwo in England steckt in einer wirtschaftlichen Krise und ist Gegenstand einer rigorosen behördlichen Untersuchung. …

„Foxfinder“ weiterlesen

Unerträglich lange Umarmung

< Startseite < Unerträglich lange Umarmung

– Inszenierung und Konzept: Lina Hölscher – Bühne, Kostüme und Konzept: Julia Grevenkamp – Regieassistenz: Marie Steiner – Bühnen- und Kostümassistenz: Denise Leisentritt Mit: Marta Kizyma, Katharina Paul, Felix Kreutzer, Benjamin Vanyek Vier Charaktere begegnen sich in New York und Wien. Sie sind auf der Suche nach einem authentischen Lebensgefühl in der Konsumgesellschaft des Westens. …

„Unerträglich lange Umarmung“ weiterlesen