Zum Inhalt springen
  • Archiv Spielzeiten
  • WERK X
    • CLAIM-SPIELZEITMOTTO
    • Position
    • Spielstätte
    • WIENER WORTSTAETTEN
    • Outreach & Partizipation
    • Interviews
    • WERK X auf Reisen
  • WERK X-
    Petersplatz
    • Position
    • Spielstätte
  • Menschen
    • WERK X
    • WERK X-Petersplatz
  • Service
    • Presse
    • Audio­einführungen
    • Anfahrt

Laudatio – Helden und Heldinnen der Provinz

< Startseite < Julius Deutschbauer: Suche die unpolitischste Theaterproduktion Wiens 2017/2018 < Laudatio – Helden und Heldinnen der Provinz

JULIUS DEUTSCHBAUER – SUCHE DIE UNPOLITISCHSTE THEATERPRODUKTION WIENS 2017/2018 V. HELDEN UND HELDINNEN DER PROVINZ Stefanie Carp und die Debatte um den BDS, Ruhrtriennale 2018 Laudatio von Harald Posch Stefanie Carp, gelernte Literaturwissenschaftlerin, Dramaturgin und derzeit Intendantin der Ruhrtriennale, wurde uns in den letzten Jahrzehnten bekannt durch herausragende Arbeiten als Chefdramaturgin etwa am Düsseldorfer Schauspielhaus, …

„Laudatio – Helden und Heldinnen der Provinz“ weiterlesen

Laudatio – Die größte Scheinheiligkeit

< Startseite < Julius Deutschbauer: Suche die unpolitischste Theaterproduktion Wiens 2017/2018 < Laudatio – Die größte Scheinheiligkeit

JULIUS DEUTSCHBAUER – SUCHE DIE UNPOLITISCHSTE THEATERPRODUKTION WIENS 2017/2018 IV. DIE GRÖßTE SCHEINHEILIGKEIT „The Who and the What“ von Ayad Akhtar am Burgtheater Wien, Inszenierung: Felix Prader Laudatio von Duygu Özkan Das Burgtheater mag Ayad Akthar. Das ist verständlich, der Autor hat einen Pulitzer-Preis bekommen und schreibt kontroverse, nachdenklich machende Stücke über das aktuelle Lieblingsthema …

„Laudatio – Die größte Scheinheiligkeit“ weiterlesen

Laudatio – Der längste Zeigefinger

< Startseite < Julius Deutschbauer: Suche die unpolitischste Theaterproduktion Wiens 2017/2018 < Laudatio – Der längste Zeigefinger

JULIUS DEUTSCHBAUER – SUCHE DIE UNPOLITISCHSTE THEATERPRODUKTION WIENS 2017/2018 III. DER LÄNGSTE ZEIGEFINGER Der taz-Artikel von Astrid Kaminski, „Empathie als politischer Gestus“, zur Neueröffnung des Tanzquartiers Wien Laudatio von Julius Deutschbauer Ich werde in der Folge einige Betrachtungen zu den ersten drei Absätzen von Astrid Kaminskis Artikel „Empathie als politischer Gestus“ – Untertitel: „Kein leichter …

„Laudatio – Der längste Zeigefinger“ weiterlesen

Laudatio – Die dickste Staubschicht

< Startseite < Julius Deutschbauer: Suche die unpolitischste Theaterproduktion Wiens 2017/2018 < Laudatio – Die dickste Staubschicht

JULIUS DEUTSCHBAUER – SUCHE DIE UNPOLITISCHSTE THEATERPRODUKTION WIENS 2017/2018 II. DIE DICKSTE STAUBSCHICHT Die Musicaldialoge in „Lazarus“ von David Bowie und Enda Walsh am Volkstheater Wien, Inszenierung: Miloš Lolić Laudatio von Cornelia Anhaus, vorgetragen von Barbis Ruder Zuallererst muss dem Volkstheater gedankt werden für das Aufgreifen dieses in Wien völlig unterrepräsentierten Genres: dem Musical. In …

„Laudatio – Die dickste Staubschicht“ weiterlesen

Laudatio – Der große Gönner / Die große Gönnerin

< Startseite < Julius Deutschbauer: Suche die unpolitischste Theaterproduktion Wiens 2017/2018 < Laudatio – Der große Gönner / Die große Gönnerin

JULIUS DEUTSCHBAUER – SUCHE DIE UNPOLITISCHSTE THEATERPRODUKTION WIENS 2017/2018 I. DER GROSSE GÖNNER / DIE GROSSE GÖNNERIN Das Landestheater Niederösterreich für die dreimalige Verwendung des Spielzeitmottos „Die Welt ist groß“ Laudatio von Ali M. Abdullah Spielzeitmotti beschäftigen die Dramaturgiestuben der deutschsprachigen Theater schon seit Jahrzehnten und sollen die Suggestion des potentiellen Zuschauers wie bei einem …

„Laudatio – Der große Gönner / Die große Gönnerin“ weiterlesen

Julius Deutschbauer – Die Gewinner*innen

< Startseite < Julius Deutschbauer: Suche die unpolitischste Theaterproduktion Wiens 2017/2018 < Julius Deutschbauer – Die Gewinner*innen

JULIUS DEUTSCHBAUER: SUCHE DIE UNPOLITISCHSTE THEATERPRODUKTION WIENS 2017/2018 Die Gewinner*innen I. DER GROßE GÖNNER / DIE GROßE GÖNNERIN Das Landestheater Niederösterreich für die dreimalige Verwendung des Spielzeitmottos „Die Welt ist groß“ Zur Laudatio von Ali M. Abdullah   II. DIE DICKSTE STAUBSCHICHT Die Musicaldialoge in „Lazarus“ von David Bowie und Enda Walsh am Volkstheater Wien, …

„Julius Deutschbauer – Die Gewinner*innen“ weiterlesen

Julius Deutschbauer – Die Nominierungen

< Startseite < Julius Deutschbauer: Suche die unpolitischste Theaterproduktion Wiens 2017/2018 < Julius Deutschbauer – Die Nominierungen

JULIUS DEUTSCHBAUER: SUCHE DIE UNPOLITISCHSTE THEATERPRODUKTION WIENS 2017/2018 Die Nominierungen I. DER GROßE GÖNNER / DIE GROßE GÖNNERIN – „Die Ohrfeige“ von Karl Regensburger, ImPulsTanz 2018 – Das Landestheater Niederösterreich für die dreimalige Verwendung des Spielzeitmottos „Die Welt ist groß“ – Gustav Kuhn für seine engagierte Nachwuchsförderung bei den Tiroler Festspielen Erl II. DIE DICKSTE …

„Julius Deutschbauer – Die Nominierungen“ weiterlesen

STAND WITH UKRAINE

< Startseite < STAND WITH UKRAINE

Die Menschen in der Ukraine brauchen jetzt unsere Hilfe und Solidarität – hier eine Auflistung an Möglichkeiten, zu unterstützen:   Nachbar in Not: IBAN AT21 2011 1400 4004 4003, Kennwort: Hilfe für die Ukraine Rotes Kreuz: IBAN AT57 2011 1400 1440 0144, Kennwort: Ukraine – Hilfe für Menschen im Konflikt Caritas: IBAN AT23 2011 1000 …

„STAND WITH UKRAINE“ weiterlesen

VLMV (UK) live „Stranded, Not Lost“

< Startseite < VLMV (UK) live „Stranded, Not Lost“

VLMV (sprich „ALMA“) steht für atemberaubende Soundlandschaften und atmosphärische Klänge, die ebenso erhaben wie gewaltig nach einer „Ambient-Explosion im All” klingen. Das englische Duo besteht aus Pete Lambrou und Ciaran Morahan – beides Mitglieder der Instrumental-Post-Rock-Band Codes In The Clouds (UK). Mit VLMV setzten die zwei Musiker neben der delikaten, fast schon zerbrechlichen Falsettstimme von …

„VLMV (UK) live „Stranded, Not Lost““ weiterlesen

WASTED or ALIVE?

< Startseite < WASTED or ALIVE?

Zur Spielzeiteröffnung 2019/20 mit der österreichischen Erstaufführung von Kate Tempests erstem Stück „WASTED“ präsentieren Werk X-Petersplatz und FOMP ein Poetry Slam-Special der Extraklasse: Drei Granden des Poetry Slam treffen auf der Bühne die Figuren der britischen Spoken Word Ikone Kate Tempest, Ted, Charlotte und Danny, zum sprachlichen Duell. Aus der einen Ecke rauschen die Zeilen …

„WASTED or ALIVE?“ weiterlesen