Zum Inhalt springen
  • Archiv Spielzeiten
  • WERK X
    • CLAIM-SPIELZEITMOTTO
    • Position
    • Spielstätte
    • WIENER WORTSTAETTEN
    • Outreach & Partizipation
    • Interviews
    • WERK X auf Reisen
  • WERK X-
    Petersplatz
    • Position
    • Spielstätte
  • Menschen
    • WERK X
    • WERK X-Petersplatz
  • Service
    • Presse
    • Audio­einführungen
    • Anfahrt

Erschlagt die Armen!

© Alexander Gotter
< Startseite < Erschlagt die Armen!

Bürokratische Apparate bergen das Potenzial zur Entmenschlichung. Das ist seit Franz Kafka und Hannah Arendt bekannt. Menschheitsverbrecher stellten dies unter Beweis. Der 2015 erschienene Roman „Erschlagt die Armen!“ („Assommons les Pauvres!“) macht eindrucksvoll deutlich, dass dies auch für das Asylsystem Europas gilt. Am Beispiel Frankreichs zeigt Autorin Shumona Sinha nicht nur auf, dass „Menschenrechte nicht …

„Erschlagt die Armen!“ weiterlesen

Ansichtssache

< Startseite < Ansichtssache

– Inszenierung: Florian Eisner – Bühne: Eva Praxmarer – Bühnenbau: Christian Meschtscherjakov Mit: Larissa Enzi, Victoria Morawetz, Dominik Kaschke, Michael Köhler Andrea und Billy arbeiten im Filmgeschäft – zumindest theoretisch. Mit einem Porno wollen sie ganz groß einsteigen, und entwickeln deshalb ein besonderes Konzept: Den Live-Impro Porno! Sie laden Sebastian und Verena, zwei Bekannte, ein, …

„Ansichtssache“ weiterlesen

Carrying a Gun

< Startseite < Carrying a Gun

– Inszenierung: Chili Tomasson – Musik und Sound: Chili Tomasson and the Cinema Electric – Entwickelt und gesprochen: Clara Schulze-Wegener, Eva Dorlass, Eva Lakits, Maria Sendlhofer   „Carrying a Gun“ überlegt Linksradikalität und feministische Positionen. Fragen zu Macht- und Ohnmachtsverhältnissen, Sprache, Körper, gewaltvollem Widerstand und Pazifismus werden aufgeworfen, gedreht und verbleiben im Raum. Es ist …

„Carrying a Gun“ weiterlesen

Rost

< Startseite < Rost

– Inszenierung: Andreas Jähnert – Videodesign: Christoph Skofic – Bühne: Michael Mayer Mit: Ina Maria Jaich, Thomas Gerber, Sascha Jähnert Mutter und Vater streiten sich wieder. Doch die Frau ist tot, deshalb gibt es keinen Raum mehr für Versöhnung. Getötet hat sie der gemeinsame Sohn. Das Stück erzählt von den Stunden nach dem Unfall, als …

„Rost“ weiterlesen

Zum wilden Mann

< Startseite < Zum wilden Mann

– Inszenierung: Ursula Leitner – Textfassung: Ursula Leitner, Sophie Benedikte Stocker, Bernhard Georg Rusch – Dramaturgie: Sophie Benedikte Stocker – Bühne: Daniel Sommergruber, Andreas Stockinger – Kostüme: Daniel Sommergruber – Musikalische Leitung: Flora Königsberger – Assistenz: Sebastian Klinser   Mit: Aleksandra Corovic, Sören Kneidl, Régis Mainka, Sebastian von Malfèr, Martin Purth, Bernhard Georg Rusch, J-D …

„Zum wilden Mann“ weiterlesen

Brücken ins Schwarze

< Startseite < Brücken ins Schwarze

– Inszenierung: Andreas Jähnert – Komposition, Klavier: Arno Waschk – Lichtdesign: Christoph Skofic – Bühne: Andreas Jähnert – Maske: Annette Hock – Schauspiel: Andreas Jähnert – Tanz: Sophia Hörmann – Gesang: Katharina Susewind Sprache als Krankheit. Wir folgen dem Werdegang eines auf-die-Welt-Gekommenen, der vom Prolog an unsere Sprache lernt – also von ihr angesteckt wird. …

„Brücken ins Schwarze“ weiterlesen

Instant Choir 2.0 – In jedem Mädchen ein Hafen

< Startseite < Instant Choir 2.0 – In jedem Mädchen ein Hafen

– Inszenierung und Konzept: Mimu Merz – IT: Martin Gasser – Video: C’QUENCE Allstars – Grafik: Mimu Merz – Textcollage: Mimu Merz, Florian Gantner – Musik: Lukas Lauermann und Mimu Merz Mit: Mimu Merz, Lukas Lauermann und dem Publikum „Beweise, dass du ein Mensch bist. Sagt das Internet nun zu mir.“ „Instant Choir“ ist eine …

„Instant Choir 2.0 – In jedem Mädchen ein Hafen“ weiterlesen

Die Marquise von O.

< Startseite < Die Marquise von O.

Mit: Katharina Knap   Was ist das Wesen von Theater, wie funktioniert Schauspielkunst? Wie wird aus einer Geschichte von 1808 ein Theaterstück, das auch heute noch berührt? Die Kleist’sche Novelle „Die Marquise von O.“ wird zum Ausgangspunkt einer Erforschung des Kleist’schen literarischen Kosmos. Kleist berichtet darin von einem Skandal. Angeblich handelt es sich dabei um …

„Die Marquise von O.“ weiterlesen

Der Christuskomplex

< Startseite < Der Christuskomplex

– Inszenierung: Andreas Jähnert – Musik: Peter Piek – Videodesign: Claudia Virginia Dimoiu, Christoph Skofic – Bühne: Andreas Jähnert Mit: Saskia Klar, Andreas Jähnert, Sascha Jähnert Mit „Rost“ (Januar 2019), „Brücken ins Schwarze“ (November 2018) und „Der Christuskomplex“ zeigt das theater der sprachfehler eine Tetralogie über das Labyrinth der Sprache und die Menschen, die sich …

„Der Christuskomplex“ weiterlesen

Julius Deutschbauer: Suche die unpolitischste Theaterproduktion Wiens 2017/2018

< Startseite < Julius Deutschbauer: Suche die unpolitischste Theaterproduktion Wiens 2017/2018

Es ist wieder soweit: „Die goldene Himbeere“ der Wiener Theaterszene wird nun bereits zum siebten Mal vergeben! Plakatkünstler und Theatergeheimrat Julius Deutschbauer setzt dem bekannten Unsinn – welches Land ist am „wettbewerbsfähigsten“, welche Stadt am „lebenswertesten“ (Wien, oha!), welcher Turm am höchsten – ein ganz anderes Ranking entgegen. Wieder einmal also fragen wir: Wer interessiert …

„Julius Deutschbauer: Suche die unpolitischste Theaterproduktion Wiens 2017/2018“ weiterlesen