Zum Inhalt springen
  • Archiv Spielzeiten
  • WERK X
    • CLAIM-SPIELZEITMOTTO
    • Position
    • Spielstätte
    • WIENER WORTSTAETTEN
    • Outreach & Partizipation
    • Interviews
    • WERK X auf Reisen
  • WERK X-
    Petersplatz
    • Position
    • Spielstätte
  • Menschen
    • WERK X
    • WERK X-Petersplatz
  • Service
    • Presse
    • Audio­einführungen
    • Anfahrt

mutterseele. dieses leben wollt ich nicht.

< Startseite < mutterseele. dieses leben wollt ich nicht.

– Inszenierung: Lina Hölscher – Bühne und Kostüme: Julia Grevenkamp und Santo Krappmann Mit: Claudia Carus, Lilly Prohaska, Lisa Weidenmüller, Nikolaij Janocha, Florian Stohr Rita lebt ein verlebtes Leben. Eines, das sie so niemals wollte. Sie lernte Gerhard kennen, wurde schwanger und heiratete den Vater ihrer Tochter Marie. Schnell wurde das Eheleben zur Hölle. Der Alkohol die Ausflucht. Die erwachsene Marie, traumatisiert …

„mutterseele. dieses leben wollt ich nicht.“ weiterlesen

Immersion. Wir verschwinden

< Startseite < Immersion. Wir verschwinden

Inszenierung: Martin Gruber Musik: Sonja Romei, Kristian Musser Bühne: Sebastian Spielvogel ​Dramaturgie: Martin Ojster   Mit: Michaela Bilgeri, Susanne Brandt, Martin Hemmer, Andreas Jähnert, Kristian Musser, Sonja Romei   Ein Stück vom großen Kuchen, eine gesellschaftliche Teilhabe schien für sie nicht möglich. Sie haben über „die da oben“ geschimpft und sich als „die da unten“ …

„Immersion. Wir verschwinden“ weiterlesen

Du schaust, und die Wolken ziehen/Bakarsın Bulutlar GİDER

< Startseite < Du schaust, und die Wolken ziehen/Bakarsın Bulutlar GİDER

– Inszenierung/Übersetzung: Ülkü Akbaba Mit: Zeynep Buyraç und Kenan Ece Betül trägt das Kopftuch fein säuberlich bis unters Kinn, zumindest wenn sie außer Haus geht. Das tut die junge Frau allerdings eher selten. Zuhause hat sie alles, was sie braucht. Hier sammelt sie Zeugnisse ihres neu erworbenen Wohlstandes, oft noch gar nicht ausgepackt. Betül mag shoppen …

„Du schaust, und die Wolken ziehen/Bakarsın Bulutlar GİDER“ weiterlesen

It’s a free world

< Startseite < It’s a free world

Jeder ist seines Glückes Schmied. Das weiß nicht nur der Volksmund, das wissen auch die Vordenker der deregulierten Wirtschaft unserer Gegenwart. Den Masterminds des globalen Kapitalismus zufolge haben alle die Chance, es bis ganz nach oben zu schaffen – so sie es denn wirklich wollen. Tatsächlich ist dieses Versprechen für die Mehrheit der mehr oder …

„It’s a free world“ weiterlesen

Jeder gegen Jeden. Das Ende der Solidarität.

< Startseite < Jeder gegen Jeden. Das Ende der Solidarität.

– Buch/Inszenierung: Martin Gruber – Text: aktionstheater ensemble, Martin Gruber und Wolfgang Mörth – Bühne/Kostüme: Ona B. – Musik: Andreas Dauböck, Martin Hemmer – Dramaturgie: Martin Ojster Mit: Babett Arens, Susanne Brandt, Michaela Bilgeri, Alev Irmak, Isabella Jeschke, Kirstin Schwab, Roswitha Soukup, Martin Hemmer, Alexander Meile Alt gegen Jung. Arm gegen Reich. Mann gegen Frau. Arbeitslose gegen Berufstätige. Jeder gegen Jeden. In einem theatralen …

„Jeder gegen Jeden. Das Ende der Solidarität.“ weiterlesen

Musiktheatertage Wien 2016

< Startseite < Musiktheatertage Wien 2016

30. August bis 11. September 2016 EINE ART WELTFLUCHT Von Oper, interdisziplinärem Markt und instrumentalem Theater bis zum Smartphone-Projekt öffnen die Musiktheatertage Wien in diesem Jahr mit insgesamt sechs Produktionen Tore zur Flucht aus dem Alltag. Ein interdisziplinärer Markt, der dazu verführt, sich wie in einem vielstimmigen Gedanken- Klang- und Wörter-Basar zu verlieren, der durch …

„Musiktheatertage Wien 2016“ weiterlesen

Ahmed needs an Oud

< Startseite < Ahmed needs an Oud

Der irakische Musiker Ahmed Shqaqi kam vor einiger Zeit nach Österreich. Leider hat sein Instrument, eine Oud, die Strapazen der letzten Monate nicht überstanden. Gemeinsam mit befreundeten Musikern wird bei einem Benefizkonzert im WERK X-Eldorado für eine neue Oud gesammelt. Das Projekt „Ahmed Shqaqi and Friends“ entstand im Herbst 2015 durch das regelmäßige gemeinsame Musizieren in …

„Ahmed needs an Oud“ weiterlesen

HASPEL-THEATER

< Startseite < HASPEL-THEATER

Gedenkveranstaltung für Dieter Haspel  mit wichtigen Wegbegleitern, langjährigen Freunden und einer Rückschau auf sein umfangreiches, künstlerisches Wirken. Von und mit Christl Bauer, Hilde Hawlicek, Hans Hoffer, Robert Hunger-Bühler, Gunther W. Lämmert, Harald Posch, Lukas Resetarits, Georg M. Resetschnig, Alfred Rubatschek, Heinz R. Unger, Armin Thurnher und mit etlichen von Alfred Rubatschek montierten Videos aus fast …

„HASPEL-THEATER“ weiterlesen

Schnitzel im Kontext

< Startseite < Schnitzel im Kontext

„Schnitzel im Kontext“ ist eine echte Early-Night-Show, zu der das WERK X einmal im Monat im idyllischen Gasthaus Häuserl am Spitz, in der Meidlinger Gartensiedlung Esparsette, einfallsreiche Gäste von nah und fern, aus wahrer Kunst, abwegiger Kultur und antonymer Politik einlädt. „Schnitzel im Kontext“ ist wie ein literarischer Salon, eine Diashow, eine Wohnzimmerparty, eine Orgie, …

„Schnitzel im Kontext“ weiterlesen

SIE & WIR

< Startseite < SIE & WIR

– Inszenierung: Philipp Ehmann – Ausstattung: Tamara Raunjak – Dramaturgie: Anna Gojer Mit: Miriam Fussenegger, Julia Schneider, Lukas Wurm Islamistische und neofaschistische Gruppierungen rivalisieren um die orientierungslose Jugend Europas, die in einer auf Konkurrenz und Egoismus basierenden Gesellschaft keinen Halt findet. Der Ohnmacht, dem Mangel an Perspektiven und dem Gefühl des Überflüssig-Seins setzen diese Bewegungen das Versprechen einer …

„SIE & WIR“ weiterlesen