Zum Inhalt springen
  • Spielplan &
    Karten
    • Premieren & Wiederaufnahmen
    • Extras
    • Kalender
    • Karteninfo
  • WERK X
    • CLAIM-SPIELZEITMOTTO
    • Position
    • Spielstätte
    • WIENER WORTSTAETTEN
    • Outreach & Partizipation
    • Vermietung
    • Interviews
    • WERK X auf Reisen
  • WERK X-
    Petersplatz
    • Position
    • Spielstätte
    • Technik
    • Vermietung
  • Menschen
    • WERK X
    • WERK X-Petersplatz
  • Newsletter
  • Service
    • Presse
    • Kontakt
    • Audio­einführungen
    • Jobs / Aus­schreibungen
    • Ansprech­partner*innen
    • Anfahrt
    • Vermietung
    • Archiv
    • Partner*innen
Spielplan & Karten

OURSTORY

< Startseite < OURSTORY

Sexualisierte Gewalt gegen Frauen und als weiblich gelesene Personen ist in einer patriarchal geprägten Gesellschaft ein Ausdruck ungleicher Machtverhältnisse zwischen Männern und Frauen und hat vielfältige Folgen für alle von uns. Die Sichtbarmachung der multiplen Formen von geschlechterbasierter Gewalt und das Aufdecken blinder Flecken ist ein wichtiger Schritt zu einer nachhaltigen Veränderung in unserer Gesellschaft. …

„OURSTORY“ weiterlesen

Kunst, Klima, Widerstand

< Startseite < Kunst, Klima, Widerstand

Die Klimaaktivist*innen der Letzten Generation halten am 26. Februar im Vorfeld zur Aufführung von WANJA. DERNIÈRE RÉBELLION Einzug im WERK X. Die letzte Generation fällt medial vor allem mit öffentlichkeitswirksamem Widerstand auf wie dem Bewerfen von Kunstwerken und dem Festkleben auf Straßen. Die Aktionen sind kontroversiell diskutiert, ihre Forderungen sind dabei sehr klar: Tempo 100 …

„Kunst, Klima, Widerstand“ weiterlesen

EXPERT* TALK

© Romano Svato Ein rotes Rad auf blau-grüner Fahne
< Startseite < EXPERT* TALK

Roma und Sinti sind eine der unsichtbarsten und am wenigsten repräsentierten ethnischen Gruppen in Europa, deren Kultur und Kunst in den Gesellschaften nur noch eine marginale Rolle spielen. Seit Jahrhunderten herrschen immer wieder modifizierte und aktualisierte Diskurse über Rom:nja als homogenes Kollektiv von „unangepassten Kriminellen“, die freiwillig außerhalb der Gesellschaft leben. Komplexe, widersprüchliche, heldenhafte oder …

„EXPERT* TALK“ weiterlesen

Die Politik und das Politische im kulturellen und künstlerischen Schaffen

< Startseite < Die Politik und das Politische im kulturellen und künstlerischen Schaffen

Inwiefern ist jedes kulturelle/künstlerische Schaffen ein politischer Akt? Wie kann man etwa einen Film konzipieren und dabei entscheiden, wie das Politische darin zum Ausdruck kommen soll? Wie entwickelt man einen künstlerischen Standpunkt, der nicht mit einer politischen Meinung zu verwechseln ist? Kann ein künstlerisches Werk auf ein Publikum wirken, das nicht mit dem angesprochenen Thema …

„Die Politik und das Politische im kulturellen und künstlerischen Schaffen“ weiterlesen

Ich will mehr. Soziale Teilhabe statt Kinderarmut

< Startseite < Ich will mehr. Soziale Teilhabe statt Kinderarmut

Moderation: Ani Gülgün-Mayr Mit: Ewald Sacher, Tanja Wehsely, Johannes Rauch, Erich Fenninger, Silke Tophoven, Dagmar Fenninger-Bucher, Gunda Voigts, Judith Ranftler, Barbara Blaha   103.000 Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren können es sich nicht leisten, an mit Kosten verbundenen Freizeitaktivitäten teilzunehmen. Ein Besuch im Kino mit den Schulfreund*innen oder Abkühlen im Schwimmbad ist nicht für …

„Ich will mehr. Soziale Teilhabe statt Kinderarmut“ weiterlesen

„Zittert, zittert, die Hexen sind wieder da!“

© Alexander Gotter
< Startseite < "Zittert, zittert, die Hexen sind wieder da!"

Die Hexe – sie verkörpert die Ketzerin, die Heilerin, die „böse“ Märchenfigur, aber auch die Ungehorsame, die widerständige Frau, die Rebellin, verfolgt von patriarchal-kapitalistischen Institutionen und Gewaltakten. Im 20. Jahrhundert hat die Neue Frauenbewegung die Auswirkung körperlich-psychischer Zurichtung, der existenziellen Unterdrückung aufgedeckt und deren Aktivistinnen riefen: „Zittert, zittert, die Hexen sind wieder da!“ Dieses Bild …

„„Zittert, zittert, die Hexen sind wieder da!““ weiterlesen

UND MORGEN RETTEN WIR DIE WELT

< Startseite < UND MORGEN RETTEN WIR DIE WELT

Das Panel ergänzt und vertieft den gesellschaftlichen Diskurs zur autofiktionalen, politischen und interdisziplinären Musik- und Theaterproduktion „Who the fuck is HELGA?“. Es vereint die historischen mit den krisengeschüttelten gesellschaftspolitischen Themen und diskutiert Perspektiven, in Bezug auf einen nötigen Reformprozess der Demokratie und der Transformation von Gesellschaften am Beispiel der Umbruchs- und doppelten Systemerfahrung der DDR. …

„UND MORGEN RETTEN WIR DIE WELT“ weiterlesen

  • Spielplan &
    Karten
    • Premieren & Wiederaufnahmen
    • Extras
    • Kalender
    • Karteninfo
  • WERK X
    • CLAIM-SPIELZEITMOTTO
    • Position
    • Spielstätte
    • WIENER WORTSTAETTEN
    • Outreach & Partizipation
    • Vermietung
    • Interviews
    • WERK X auf Reisen
  • WERK X-
    Petersplatz
    • Position
    • Spielstätte
    • Technik
    • Vermietung
  • Menschen
    • WERK X
    • WERK X-Petersplatz
  • Newsletter
  • Service
    • Presse
    • Kontakt
    • Audio­einführungen
    • Jobs / Aus­schreibungen
    • Ansprech­partner*innen
    • Anfahrt
    • Vermietung
    • Archiv
    • Partner*innen

NEWSLETTER

Kontakt English
Night Life, X and I
Position
Understand and deepen
Venue
Venue
CLAIM-SPIELZEITMOTTO
WIENER WORTSTAETTEN
Outreach & Partizipation
Newsletter Datenschutz
Impressum
WERK X:  
WERK X-Petersplatz:  
nach oben