Zum Inhalt springen
  • Archiv Spielzeiten
  • WERK X
    • CLAIM-SPIELZEITMOTTO
    • Position
    • Spielstätte
    • WIENER WORTSTAETTEN
    • Outreach & Partizipation
    • Interviews
    • WERK X auf Reisen
  • WERK X-
    Petersplatz
    • Position
    • Spielstätte
  • Menschen
    • WERK X
    • WERK X-Petersplatz
  • Service
    • Presse
    • Audio­einführungen
    • Anfahrt

Macht und Rebel

Macht und Rebel © Yasmina Haddad
< Startseite < Macht und Rebel

+++ Nominiert für den Nestroy 2017 in der Kategorie „Beste Off-Produktion“ +++ Das Drama der zeitgenössischen Popkultur ist nicht, dass sie sich von der Sphäre des Konsums und des Markenfetischismus hat übernehmen lassen, ihr Drama ist auch nicht, dass sie kein widerständiges Potenzial mehr hat und jede rebellische Geste nur mehr Camouflage ist, ihr eigentliches …

„Macht und Rebel“ weiterlesen

Dunkel lockende Welt

Dunkel lockende Welt
< Startseite < Dunkel lockende Welt

Gewinner NESTROY 2020 in der Kategorie „Beste Off-Produktion“ „Dunkel lockende Welt“ von Händl Klaus war das Stück des Jahres 2006 (Theater heute). Am WERK X inszeniert Nurkan Erpulat diesen bitterbösen und witzigen Krimi über Wahrheit und Wirklichkeit. Eins: Leipzig. Die junge Ärztin Corinna zieht aus. Sie wird nach Peru reisen, ihrem Freund hinterher. Bei der …

„Dunkel lockende Welt“ weiterlesen

„Ich bin neu hier. Wir sind viele- Wie postmigrantisch ist die Wiener Theaterlandschaft“

© Patrick Trotter
< Startseite < „Ich bin neu hier. Wir sind viele- Wie postmigrantisch ist die Wiener Theaterlandschaft"

Das nächste share&care widmet sich dem Thema, als nicht österreichische*r Künstler*in in Österreich zu leben und zu arbeiten. Gemeinsam mit Alireza Daryanavard, dessen jüngste Arbeit „Blutiger Sommer“ im Februar und März 2020 im WERK X-Petersplatz zu sehen ist, sprechen wir über Arbeitsbedingungen, Hürden und Herausforderungen, die Künstler*innen begegnen, die als Newcomer*innen in Österreich leben und …

„„Ich bin neu hier. Wir sind viele- Wie postmigrantisch ist die Wiener Theaterlandschaft““ weiterlesen

fluss, stromaufwärts

© Alexander Gotter
< Startseite < fluss, stromaufwärts

„Aber andere, genauso wie du, gefangen, in den Fäden der Vergangenheit, gefangen, in der fortlaufenden Darstellung ihres eigenen Schicksals“. das baldanders theaterkollektiv wurde im Frühling 2019 in Wien von Alexandra Pâzgu (Dramatikerin) und Alexandru Weinberger-Bara (Regisseur) mit dem Ziel gegründet, sich auf die theatral-dokumentarische Aufarbeitung der Situation der Ost-Europäer*innen im Westen zu fokussieren, so auch …

„fluss, stromaufwärts“ weiterlesen

Feed the Troll

© Apollonia Theresa Bitzan
< Startseite < Feed the Troll

FILMPREMIERE goes Wiederaufnahme! Der 2022 für den 54. Fernsehpreis der Erwachsenenbildung nominierte One-Shot-Bühnenfilm „Feed The Troll“ wird aufgrund der großen Nachfrage als „Wiederaufnahme“ per Video-on-Demand nochmals kostenlos auf unserer Website gestreamt. Einst war das Internet ein zivilisatorisches Versprechen auf Gleichberechtigung und Respekt. Heute wird es von Fake News, Filterblasen und Hate Speech beherrscht. Was ist …

„Feed the Troll“ weiterlesen

Symposium „Kunst und Politik“

© WERK X
< Startseite < Symposium „Kunst und Politik“

Das Symposium befasst sich mit grundsätzlichen Aspekten politischer Ästhetik: Was ist „politische Kunst“? Wie könnte/sollte Kunst „politisch“ sein? Ausgehend von politisch-ästhetischen Verfahren, wie sie etwa Elfriede Jelineks Werk charakterisieren, werden darüber hinaus gegenwärtige Formen und Strategien politischer Kunst heute diskutiert. Dabei geht es insbesondere um aktuelle Verfahren der Störung, Unterbrechung und Subversion. Weiters werden die …

„Symposium „Kunst und Politik““ weiterlesen

Die Arbeitersaga – Teil II (Folge 3 & 4)

© Alexander Gotter
< Startseite < Die Arbeitersaga – Teil II (Folge 3 & 4)

Der Besuch der Vorstellung „Die Arbeitersaga- Teil II (Folge 3 & 4)“ ist ohne Vorkenntnisse aus „Die Arbeitersaga- Teil I (Folge 1 & 2)“ möglich. In der von Peter Turrini und Rudi Palla entworfenen Fernsehserie „Arbeitersaga“ wurde der Versuch unternommen, in vier miteinander verbundenen Spielfilmen eine politische Entmystifizierung der Sozialdemokratie vorzunehmen. Gleichzeitig wird die wirtschaftliche …

„Die Arbeitersaga – Teil II (Folge 3 & 4)“ weiterlesen

Heile mich

© Stefan Hauer
< Startseite < Heile mich

Regie, Skript: Martin Gruber | Text: Martin Gruber und aktionstheater ensemble | Dramaturgie: Martin Ojster | Musik: Dun Field Three | Regieassistenz: Laura Loacker | Medienkontakt: Gerhard Breitwieser | Mit: Susanne Brandt, Isabella Jeschke, Kirstin Schwab sowie Andreas Dauböck, Klaus Hämmerle, Michael Lind, Ernst Tiefenthaler, Emanuel Preuschl An politischen Heilsbringern, deren Wirkmacht dann am größten …

„Heile mich“ weiterlesen

Julius Deutschbauer – Die Gewinner*innen

< Startseite < Julius Deutschbauer: Suche die unpolitischste Theaterproduktion Wiens 2013/2014 < Julius Deutschbauer – Die Gewinner*innen

Die Gewinner*innen I. DER GROSSE GÖNNER/DIE GROSSE GÖNNERIN: Ragnar Kjartansson and friends: „The Palace of the Summerland.”TBA21-Picknick, Thyssen-Bornemisza Art Contemporary. II. DIE DICKSTE STAUBSCHICHT: William Shakespeare: „König Lear“, als König Lear: Klaus Maria Brandauer, Inszenierung Peter Stein. Burgtheater III. DIE GRÖSSTE SCHEINHEILIGKEIT: Matthias Hartmann für seine Opferanmaßung in seiner Rede zu Doron Rabinovicis „Die letzten …

„Julius Deutschbauer – Die Gewinner*innen“ weiterlesen

Julius Deutschbauer – Die Gewinner*innen

< Startseite < Julius Deutschbauer – Die Gewinner*innen

Die Gewinner I. DER GROSSE GÖNNER/DIE GROSSE GÖNNERIN Dietrich Mateschitz für die Berufung Matthias Hartmanns zum „Künstlerischen Leiter“ von Servus TV Laudatio: Thomas Trenkler II. DIE GRÖSSTE SCHEINHEILIGKEIT Kathrin Zechner (ORF) für den „Eurovision Song Contest Vienna 2015“ Laudatio: Fritz Ostermayer III. DIE BESTEN NACHWUCHSWELTVERBESSERER Karl Regensburger (ImPulsTanz) für den Pressetext mit der Headline „5.000 …

„Julius Deutschbauer – Die Gewinner*innen“ weiterlesen