Zum Inhalt springen
  • Archiv Spielzeiten
  • WERK X
    • CLAIM-SPIELZEITMOTTO
    • Position
    • Spielstätte
    • WIENER WORTSTAETTEN
    • Outreach & Partizipation
    • Interviews
    • WERK X auf Reisen
  • WERK X-
    Petersplatz
    • Position
    • Spielstätte
  • Menschen
    • WERK X
    • WERK X-Petersplatz
  • Service
    • Presse
    • Audio­einführungen
    • Anfahrt

Die Arbeitersaga – Teil I (Folge 1 & 2)

© Alexander Gotter
< Startseite < Die Arbeitersaga – Teil I (Folge 1 & 2)

In der von Peter Turrini und Rudi Palla entworfenen Fernsehserie „Arbeitersaga“ wurde der Versuch unternommen, in vier miteinander verbundenen Spielfilmen eine politische Entmystifizierung der Sozialdemokratie vorzunehmen. Gleichzeitig wird die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung Österreichs von den 1950ern bis in die 1990er-Jahre beschrieben. Das WERK X wird sich diesem Mammutwerk in einem vierteiligen Theaterabend nähern. Die …

„Die Arbeitersaga – Teil I (Folge 1 & 2)“ weiterlesen

HAUPTSACHE GEMEINDEBAU. Das Leben, der Tod, die Familie.

© Alexander Gotter
< Startseite < HAUPTSACHE GEMEINDEBAU. Das Leben, der Tod, die Familie.

Nach dem Selbstmord des Familienoberhauptes Edu sieht sich die gesamte Familie gezwungen, in der elterlichen Gemeindebauwohnung wieder zusammen zu kommen, um das Begräbnis des Vaters zu planen. Unter Alkoholgenuss entsteht eine explosive Atmosphäre – der eigentliche Grund für das Beisammensein tritt in den Hintergrund. Der Kreis der Hinterbliebenen, bestehend aus Ehefrau Gitti und ihren drei …

„HAUPTSACHE GEMEINDEBAU. Das Leben, der Tod, die Familie.“ weiterlesen

Die Reise. Ein Trip

© Alexander Gotter
< Startseite < Die Reise. Ein Trip

Bernward Vesper, gerade von Gudrun Ensslin für Andreas Baader und überhaupt von allen guten Geistern verlassen, setzt sich an den Schreibtisch und verfasst eine Art Tagebuch. Einen uferlosen Brief an den Vater, den Nazi-Dichter Will Vesper. Und an den eigenen Sohn. Auf diese Weise entsteht einer der radikalsten Texte des 20. Jahrhunderts: Die Reise, erschienen …

„Die Reise. Ein Trip“ weiterlesen

Blutiger Sommer

© Alexander Gotter
< Startseite < Blutiger Sommer

Blutiger Sommer thematisiert die Massenhinrichtungen politischer Gefangener im Iran Ende der 80er Jahre, die seitdem tabuisiert werden. Im Jahr 2008 wurde erstmalig die angenommene Zahl von 3.700 hingerichteten Gefangenen von Menschenrechtsorganisationen veröffentlicht. Sicher ist, dass diese Menschen ohne Urteil hingerichtet wurden; die Mehrheit waren Mitglieder linksgerichteter Oppositionsgruppen. Zu den mutmaßlichen Tätern zählen einige bis heute …

„Blutiger Sommer“ weiterlesen

HORSES

< Startseite < HORSES

René, nicht links, nicht rechts, nur erschöpft, gerät auf der Landstraße in einen Unfall. Auch wenn er dabei einen Menschen anfährt, ist das eigentliche Opfer doch er selbst, was ihm die Polizei jedoch wahrscheinlich nicht glauben würde. Deshalb biegt er schnell ab in die Einfahrt des nächsten Hofes, um sich zu verstecken. Dort ist gerade …

„HORSES“ weiterlesen

Gruber geht

< Startseite < Gruber geht

John Gruber, Ende Dreißig, geht nicht gern zum Arzt, er sorgt selbst für sein Funktionieren. Alkohol, Koks und THC, vor allem aber Schmerztabletten garantieren so etwas wie Wohlgefühl. Frauen, und zwar möglichst viele, sind die große Nebensache in Grubers Leben. Eigentlich eine Hauptsache, nur ihre individuellen Züge und Bedürfnisse interessieren ihn nicht. Er gefällt sich …

„Gruber geht“ weiterlesen

Geschichten aus dem Wiener Wald

< Startseite < Geschichten aus dem Wiener Wald

Ödön von Horváths „Geschichten aus dem Wiener Wald“ wurden 1931 am Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt. Die Produktion galt als großer Erfolg, der das herkömmliche österreichische Volkstheater als Spiegel einer mehrfach bigotten Gesellschaft zu wenden verstand. In Wien hingegen kam der Text erst 1948 zur Aufführung – und sorgte noch immer für empörte Reaktionen bei …

„Geschichten aus dem Wiener Wald“ weiterlesen

Wie geht es weiter– 30 Jahre aktionstheater ensemble

© Stefan Hauer
< Startseite < Wie geht es weiter– 30 Jahre aktionstheater ensemble

Regie, Script, Choreografie: Martin Gruber | Musik, Komposition: Kristian Musser | Gesang: Pete Simpson | Dramaturgie: Martin Ojster | Video: Bildwerk X Valance | Sounddesign: Thomas Bechter | Regieassistenz: Laura Loacker | Körpertraining: Lukas Orphéo Schneider | Assistenz: Hacer Göcen | Technik: Andi Fitz, Florentina Kubizek | Mit: Michaela Bilgeri, Maria Fliri, Andreas Jähnert, Thomas …

„Wie geht es weiter– 30 Jahre aktionstheater ensemble“ weiterlesen

Die auf dem Zaun reitet

< Startseite < Die auf dem Zaun reitet

– Inszenierung: Ursula Leitner – Text & Dramaturgie: Sophie Benedikte Stocker – Assistenz: Caterina Pfeffer Mit: Denise Teipel, Cristina Maria Ablinger, Agnieszka Salamon, Saman Giraud Hekate, die Mutter aller Hexen, hat die Schnauze voll. Wieder einmal haben die Männer ihre Schwestern buchstäblich dazu verbannt, nur die Nebenrollen zu spielen. In der Kantine eines großen Theaters lassen …

„Die auf dem Zaun reitet“ weiterlesen

Ungebetene Gäste: Was bleibt?

< Startseite < Ungebetene Gäste: Was bleibt?

– Inszenierung, Texte & Performance: DARUM (Laura Andreß, Victoria Halper, Kai Krösche) – Beratung & Kulissenbau: Matthias Krische – Musik, Sounddesign & Projektionen: Kai Krösche – Zusätzliche Videos: Victoria Halper – Produktion: Siglind Güttler, Bernhard Werschnak – Presse: Patrizia Büchele (DARUM), Birgit Wagner (WERK X-Petersplatz) In deutscher und englischer Sprache.   Im März 2019 begab sich …

„Ungebetene Gäste: Was bleibt?“ weiterlesen