Zum Inhalt springen
  • Archiv Spielzeiten
  • WERK X
    • CLAIM-SPIELZEITMOTTO
    • Position
    • Spielstätte
    • WIENER WORTSTAETTEN
    • Outreach & Partizipation
    • Interviews
    • WERK X auf Reisen
  • WERK X-
    Petersplatz
    • Position
    • Spielstätte
  • Menschen
    • WERK X
    • WERK X-Petersplatz
  • Service
    • Presse
    • Audio­einführungen
    • Anfahrt

Ich glaube

< Startseite < Ich glaube

– Idee, Konzeption, Inszenierung: Martin Gruber – Text: Martin Gruber und aktionstheater ensemble – Dramaturgie: Martin Ojster – Regieassistenz: Robin Sarah Ströhle – Musik/Arrangements, Sound-Design: Kristian Musser – Musiker: Kirill Goncharov (Geige) Jean Philipp Viol (Bratsche) Mit: Susanne Brandt, Alev Irmak, Claudia Kottal, Martin Hemmer, Benjamin Vanyek sowie Kristian Musser, Kirill Goncharov und Jean Philipp …

„Ich glaube“ weiterlesen

Musiktheatertage Wien 2017

< Startseite < Musiktheatertage Wien 2017

23. Juni bis 02. Juli 2017 EINE ART ZUKUNFT Das Programm der MUSIKTHEATERTAGE WIEN steht für die Neugier nach Möglichkeiten, Ausdrucksformen und der Erzählung von Gegenwartsthemen. Aktuelle, politisch und sozial relevante Themen sollen mit Emotionen und Unterhaltungswert reflektiert werden. Kompositorische Musiksprachen aus den Strömungen des 20. Jahrhunderts sollen weiter präsent sein, aber auch undogmatisch Raum für …

„Musiktheatertage Wien 2017“ weiterlesen

How to be Österreich

< Startseite < How to be Österreich

Maximilian Zirkowitsch & Gregor Fröhlich, DIE Integrationsexperten par excellence, führen augenzwinkernd durch die beeindruckende Vielfalt österreichischer Werte. Denn früh übt sich, wer ein Neo-Österreicher werden oder bleiben will! How to be Österreich, ein Abend durchdrungen von gesunder Volksseele, ein Schulungsprogramm für alle, die derzeit noch auf der Fußmatte Österreichs stehen. An diesem Abend werfen wir …

„How to be Österreich“ weiterlesen

Becoming Europe

< Startseite < Becoming Europe

Heute im WERK X-Eldorado –– Eine Produktion von Copypaste in Kooperation mit WERK X –– Künstlerische Leitung: Brigitte Wilfing

Die Volksverräter

< Startseite < Die Volksverräter

Was kommt nach Volk und Nation? – Eine Konferenz zu den Monstern der Gegenwart –– am 19. & 20. Mai im WERK X-Eldorado

Das Gold am Arsch des Regenbogens

< Startseite < Das Gold am Arsch des Regenbogens

im WERK X-Eldorado –– von Leon Engler –– Uraufführung –– Eine Produktion von Malibu Diaries in Kooperation mit WERK X

The Cocka Hola Company

< Startseite < The Cocka Hola Company

nach dem Roman von Matias Faldbakken

Unfun

< Startseite < Unfun

„Unfun“ ist der dritte und abschließende Teil der „Skandinavischen Misanthropie“. Faldbakken entwirft hier der Dramaturgie der Vergewaltigungs/Rache-B-Movies der siebziger Jahre folgend eine moderne Gewaltgroteske, die sich rund um das imaginäre Online-Slasher-Spiel „Deathbox“ dreht. Onlinezocker Slaktus, ein „violence intellectual“, sucht sich ausgerechnet seine anarchistische Ex-Freundin Lucy als Opfer seiner Internetfantasien aus. Jugendschutz! Erst ab 18 Jahren …

„Unfun“ weiterlesen

Skandinavische Misanthropie

< Startseite < Skandinavische Misanthropie

Inszenierung: Ali M. Abdullah Bühne und Kostüm: Christoph Ernst, Erich Sperger, Renato Uz Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf, Wolfgang Stahl   Mit: Michaela Bilgeri, Katrin Grumeth, Julia Jelinek, Constanze Passin, Bettina Schwarz, Carina Werthmüller, Dennis Cubic, Christian Dolezal, Khaled Sharaf El Din, Marc Fischer, Horst Heiß, Max Hoffmann, Peter Richter, Arthur Werner, David Wurawa   Mit …

„Skandinavische Misanthropie“ weiterlesen

BRABBELN – Mundspiele und Bewegungsbrösel

< Startseite < BRABBELN – Mundspiele und Bewegungsbrösel

© Ella Esque – Klassenpräsentation der schule für dichtung in Kooperation mit WERK X Zurück zum Ursprung unseres Sprechens: zurück zum Körper. Das erste Brabbeln von Babys gleicht einem Experiment in Lautmalerei, einem Spiel mit Zunge, Gaumen und bald auch Zähnchen. Die noch unkontrollierte Lust an der Kombination von Vokalen und Konsonanten weicht schnell der …

„BRABBELN – Mundspiele und Bewegungsbrösel“ weiterlesen