Zum Inhalt springen
  • Archiv Spielzeiten
  • WERK X
    • CLAIM-SPIELZEITMOTTO
    • Position
    • Spielstätte
    • WIENER WORTSTAETTEN
    • Outreach & Partizipation
    • Interviews
    • WERK X auf Reisen
  • WERK X-
    Petersplatz
    • Position
    • Spielstätte
  • Menschen
    • WERK X
    • WERK X-Petersplatz
  • Service
    • Presse
    • Audio­einführungen
    • Anfahrt

Torschlusspanik mit Musik

< Startseite < Torschlusspanik mit Musik

Auf der Suche nach der Liebe: Eine skurrile statt romantische Tour de Force durch die Wiener Männer- und Unterwelt zwischen Donaukanal und Josefstadt, zwischen Familienglück und Beziehungsproblemen, zwischen Alkoholexzess und Ernüchterung. Marie-Theres Stremnitzer liest aus ihrem Roman „Angezogen wäre das nicht passiert“. Schauspielerin Tanja Raunig singt trotzige Liebeslieder von Cole Porter bis Depeche Mode. Und …

„Torschlusspanik mit Musik“ weiterlesen

Mythos Meidling – Ausgewählte Produktionen

< Startseite < Mythos Meidling - Ausgewählte Produktionen

– Bühne: Erich Sperger – Kostüme: Tina Prichenfried Stadt ist Lebensraum für Menschen, Stadt ist Gesellschaft, Stadt ist in jüngster Zeit immer öfter auch Beute – und Stadt ist historisches Archiv, umso mehr in Wien, wo jeder Quadratmeter eine mehrhundertjährige Geschichte zu haben scheint. Dies gilt keinesfalls nur für die Bezirke innerhalb des Gürtels sondern gleichermaßen für …

„Mythos Meidling – Ausgewählte Produktionen“ weiterlesen

diverCITYLAB perFORMt

< Startseite < diverCITYLAB perFORMt

Wem gehört das Privileg Theater zu machen? Welche Geschichten erzählt dieses Theater? Wer erzählt diese Geschichten und von wem werden sie rezipiert? Das diverCITYLAB will unserer postmigrantischen Gesellschaft ein angemessenes Gesicht geben, mit neuen AkteurInnen und neuen TheatermacherInnen auf der Suche nach einem politischen Theater der Gegenwart. 01.12.2014 19.30-20.30 Uhr Erst du ein Stück, dann …

„diverCITYLAB perFORMt“ weiterlesen

Inbetween

< Startseite < Inbetween

– Inszenierung/Idee/Dramaturgie: Emel Heinreich – Konzeptentwicklung/Dramaturgie: Reinhard Eisendle – Produktion: Deborah Gzesh – Bühnenausstattung/ Kostüme: Markus Kuscher – Lichtgestaltung: Ahmet Defne – Projektionskünstlerin: Sigrid Friedmann – Ton : Philipp Nammer, Clemens Torggler Mit: Zeynep Buyraç, Esmeray Özadikti, Nick Mortimore „InBetween“: eingeklemmt zwischen unterschiedlichen politischen und kulturellen Systemen, gefangen im eigenen „Geschlechtskörper“ – Theatralisierung radikaler Zwischenwelten. Über Migration hinaus, setzten wir uns mit „Geschlechtsmigration“ …

„Inbetween“ weiterlesen

Schwarzes Schaf

< Startseite < Schwarzes Schaf

Nachdem Nicola Zeuge einer Gewalttat wird, landet er als 10-Jähriger in der Irrenanstalt, wo er sein Leben verbringen wird. Die Geschichte von Nicola ist die Geschichte der Ausgrenzung in der Psychiatrie als Metapher für jede Ausgrenzung. Sie verarbeitet das Phänomen der Hospitalisierung in totalitären Anstalten und generalisiert es auf die moderne Gesellschaft: Das Prinzip „warm, …

„Schwarzes Schaf“ weiterlesen

Heroes

< Startseite < Heroes

In der Schubhaft treffen drei Frauen aus der arabischen Welt, Südosteuropa und dem persischen Kulturraum aufeinander. Egal ob Flucht aus politischen Gründen, Flucht aus wirtschaftlichen Gründen oder Flucht aufgrund Homosexualität. Eines haben sie gemeinsam: Sie ließen alles hinter sich. Alle drei flüchteten aus Situationen mit brutaler (männlicher) Machtausübung um sich schließlich in einem der sichersten Länder …

„Heroes“ weiterlesen

Pension Europa

< Startseite < Pension Europa

Wien-Premiere

Domestic Extremist

< Startseite < Domestic Extremist

– Inszenierung: Jet Moon – Künstlerische Leitung: Aslı Kışlal –​ Filmische Dokumentation: Arash T. Riahi, Arman T. Riahi – ExpertInnen: fazzMoon (Fatih Aydoglu), Can Gülcü, Marissa Lobo, Gin Müller, Arash T. Riahi, Arman T. Riahi – Bühne und Technik: Markus Liszt, Glenn Bristol – Musik: Uwe Felchle – Intervention: 50 ausgewählte TeilnehmerInnen und Facebook- TwitteruserInnen – Workshop-Leitung: Srdja Popovic, Miro Kaygalak – …

„Domestic Extremist“ weiterlesen

Julius Deutschbauer: Suche die unpolitischste Theaterproduktion Wiens 2013/2014

< Startseite < Julius Deutschbauer: Suche die unpolitischste Theaterproduktion Wiens 2013/2014

JURY: – Julius Deutschbauer, Künstler – Elisabeth von Samsonow, Künstlerin, Universitätsprofessorin für Philosophische und historische Anthropologie der Kunst, Akademie der bildenden Künste Wien – Jürgen Weishäupl, Kulturarbeiter – Isolde Charim, Philosophin und Publizistin – Ali M. Abdullah, Künstlerische Leitung / Geschäftsführung WERK X – Harald Posch, Künstlerische Leitung / Geschäftsführung WERK X – Mit: Nada Burtscher, Karin …

„Julius Deutschbauer: Suche die unpolitischste Theaterproduktion Wiens 2013/2014“ weiterlesen

Monopol auf Morgen

< Startseite < Monopol auf Morgen

Please find english information here: http://werk-x.at/claiming-tomorrow In der Vergangenheit war die Zukunft stets ein Versprechen, das Kitt für Kollektive und Antrieb für Generationen war. Im Jahr 2015 ist davon nurmehr „Alternativlosigkeit“ als politisches Paradigma geblieben – während an die Stelle des politischen Souveräns eine global deterritorialisierte Ökonomie getreten ist. Doch weder das Verschwinden eines utopischen …

„Monopol auf Morgen“ weiterlesen