Zum Inhalt springen
  • Archiv Spielzeiten
  • WERK X
    • CLAIM-SPIELZEITMOTTO
    • Position
    • Spielstätte
    • WIENER WORTSTAETTEN
    • Outreach & Partizipation
    • Interviews
    • WERK X auf Reisen
  • WERK X-
    Petersplatz
    • Position
    • Spielstätte
  • Menschen
    • WERK X
    • WERK X-Petersplatz
  • Service
    • Presse
    • Audio­einführungen
    • Anfahrt

Briefe aus Afghanistan

< Startseite < Briefe aus Afghanistan

Angesichts der aktuellen katastrophalen Menschenrechtslage in Afghanistan, veranstalten Wiener Künstler*innen und das WERK X-Petersplatz eine Solidaritätslesung, um auf die Situation von Bürger*innen in Afghanistan aufmerksam zu machen, sowie gleichzeitig politische Aufmerksamkeit des offiziellen Österreichs zu erreichen, das bisher in beschämender Art und Weise reagiert hat. Gelesen werden Briefe, die auf Gesprächen mit Afghan*innen vor Ort …

„Briefe aus Afghanistan“ weiterlesen

PLAYING EARL TURNER

< Startseite < PLAYING EARL TURNER

Vor mehr als drei Jahren wurden die Urteile im NSU-Prozess gesprochen. Noch immer sind wichtige Fragen zu den Anschlägen ungeklärt. Die Diskussion über ein weitverzweigtes Unterstützer*innen-Netzwerk der Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund, das sich möglicherweise bis in staatliche Institutionen zieht, ist beispielhaft für die Debatte um die Existenz einer international gut vernetzten, rechtsextremen Szene, der das vermeintliche …

„PLAYING EARL TURNER“ weiterlesen

Frühlings NEUerwachen

< Startseite < Frühlings NEUerwachen

Es geht um Jugendliche, und um den Frühling, der in ihnen erwacht – ein neues, intensives Gefühl. Die Heranwachsenden möchten dieses Gefühl mit all ihren Sinnen erleben. Dafür benötigen sie aber Hilfe: Erklärungen, Unterstützung, Anteilnahme. Doch aus Scham wird ihnen die Hilfe vorenthalten. Den Erwachsenen mangelt es an Neugier, Geduld oder Aufmerksamkeit, sie können nur …

„Frühlings NEUerwachen“ weiterlesen

BLACKOUT

< Startseite < BLACKOUT

„Und dann gab es ein sehr eigenartiges Gespräch, wo diese Angst, die Kinder zu verlieren, sie hergeben zu müssen, das Zentrale war. Vor allem die Angst, ihn hergeben zu müssen.“ Pater M., Zeitzeuge Ein Schüler einer renommierten österreichischen Privatschule wird eines Tages ohne scheinbare Vorzeichen von seiner Mutter umgebracht. Ist es erweiterter Suizid, ist es …

„BLACKOUT“ weiterlesen

Das Zigarettenreich (Jeder Traum hat ein Ende)

< Startseite < Das Zigarettenreich (Jeder Traum hat ein Ende)

Wohin verschwinden eigentlich all die Männer, die „nur mal schnell Zigaretten holen“ gehen und dann nie wieder zurückkehren? In einer klaustrophobisch-dystopischen Inszenierung entwerfen Klara Rabl und Marc Carnal ein geheimes, unterirdisches Reich, in dem all die weltmüden Typen bis ans Ende ihrer Tage ihr einsames Dasein fristen und die Freiheit des Gefangenseins genießen. „Das Zigarettenreich“ …

„Das Zigarettenreich (Jeder Traum hat ein Ende)“ weiterlesen

Trümmerherz

< Startseite < Trümmerherz

„Siehst doch eh wie die Leut hier sind. Die tun: Vergessen. Verdrängen. Lügen. Wo ist hier die Moral? Wo ist hier der Anstand? Den Wiederaufbau schaffen´s doch nur: Weil’s die frühere Gesinnung in die neuen Häuser miteinbauen.“ Rudi, eine junge Frau von Anfang 20, würde am liebsten immer nur Boogie-Woogie tanzen. Denn der Rest ihres …

„Trümmerherz“ weiterlesen

STREAMS. Catching Caches

< Startseite < STREAMS. Catching Caches

Wie entsteht Wissen? Wodurch wird etwas glaubwürdig – zu einem Beweis? Was bedeutet das für einen sozialen und politischen Raum? Wie werden Daten ausgewertet und welcher Stimme wird welche Form von Wahrheit zugesprochen? Expert*innen der Stenografie, Klimaforschung, Datenforensik und Astrologie finden sich in „STREAMS. Catching Caches“ in einem exemplarischen Spannungsfeld wieder: Sie beobachten, zeichnen auf …

„STREAMS. Catching Caches“ weiterlesen

The Adventure of Yoli Balulu and his Gang of Misfits oder: What’s your story?

© TimTom
< Startseite < The Adventure of Yoli Balulu and his Gang of Misfits oder: What's your story?

Text, Inszenierung, Bühne: Yosi Wanunu Musik, Video: Michael Strohmann Maske: Marietta Dang Produktion: Kornelia Kilga Mit: Anat Stainberg, Markus Zett, Stephanie Cumming, Nina Fog, Susanne Gschwendtner, Isabella Händler, Anna Rot, Florian Tröbinger   Der mäßig berühmte Wiener Experimentalregisseur Yoli Balulu hat beschlossen, die Performancekunst aufzugeben. Er hat die Kunstszene satt, die es nicht schafft, ein …

„The Adventure of Yoli Balulu and his Gang of Misfits oder: What’s your story?“ weiterlesen

Weiberrat

< Startseite < Weiberrat

Feminismus, in bestimmten Kreisen Schimpfwort, in anderen Mode, im besten Fall gelebte Praxis. Das Theaterprojekt „Weiberrat“ zeichnet die frauenpolitischen Erfolge und Rückschläge ausgehend von der Frauenbewegung der 70er Jahre, der sogenannten 2. Frauenbewegung, nach. Wir schauen auf die Erfolge, die die Generation vor uns erkämpft hat und loten aus, was davon übriggeblieben ist. Was waren …

„Weiberrat“ weiterlesen

Herrschaftszeiten (noch mal?)

© Alexander Gotter
< Startseite < Herrschaftszeiten (noch mal?)

Wer bestimmt wie und was, über wen und wo? Und warum eigentlich? Das Projekt „Herrschaftszeiten (noch mal?)“ will Machtverhältnisse von früher (K.u.K. = Kaiserlich und Königlich) bis heute (S.u.K. = Sebastian und Kurz) untersuchen. Macht und deren Missbrauch gilt als (unabschüttelbare?) Geißel der Menschheit. Sie wird alt und neu erzählt, manchmal besiegt und oft wieder …

„Herrschaftszeiten (noch mal?)“ weiterlesen