Zum Inhalt springen
  • Archiv Spielzeiten
  • WERK X
    • CLAIM-SPIELZEITMOTTO
    • Position
    • Spielstätte
    • WIENER WORTSTAETTEN
    • Outreach & Partizipation
    • Interviews
    • WERK X auf Reisen
  • WERK X-
    Petersplatz
    • Position
    • Spielstätte
  • Menschen
    • WERK X
    • WERK X-Petersplatz
  • Service
    • Presse
    • Audio­einführungen
    • Anfahrt

HEROSTRAT

© Alexander Gotter
< Startseite < HEROSTRAT

Knapp 350 Jahre v. Chr. brennt der Tempel der Artemis in Ephesos – eines der sieben Weltwunder der Antike erliegt den Flammen. Der Brandstifter: Herostratos, ein bis dahin unbekannter (und doch bis heute unvergessener) Niemand. Das Motiv: Geltungssucht. Jean-Paul Sartres Erzählung „Herostrat“ ist der innere Monolog eines Amokläufers, angesiedelt im Paris der späten 1930er Jahre. …

„HEROSTRAT“ weiterlesen

ROCKY! Die Rückkehr des Verlierers

© Alexander Gotter
< Startseite < ROCKY! Die Rückkehr des Verlierers

Ein gut gekleideter Mann betritt die Bühne, sympathisch, ein Gewinner-Typ mit Gewinner-Lächeln. Er ist fasziniert von der Geschichte von Rocky, wir summen mit ihm die Titelmelodie und erinnern uns gemeinsam an diese Story, denn wir lieben sie. Vom weißen Mann der Unterschicht, der genug davon hat, immer übergangen und ausgelacht zu werden. Er will eine …

„ROCKY! Die Rückkehr des Verlierers“ weiterlesen

who can swim, swim!

< Startseite < who can swim, swim!

Eine Alleinerzieherin kämpft um ihren Wert und Selbstwert, ein junger Aufstrebender lernt Realität nicht mehr zu deuten sondern zu erzeugen, zwei YouTuber ersaufen in ihrer behaupteten Autarkie, alle sind mit sich, einander, Wert und Selbstwert beschäftigt und träumen von Freiheit oder wenigstens einem ungetrübten Blick auf den Horizont und was sie dort erwartet und wie …

„who can swim, swim!“ weiterlesen

Das Ende der Toleranz

< Startseite < Das Ende der Toleranz

Inszenierung: Maria Sendlhofer & Paul Spittler Texte: Liv Ferracchiati (Italien), Nathalie Fillion (Frankreich) Tomasz Man (Polen), Josep Maria Miró (Spanien) Jacinto Lucas Pires (Portugal), Radu Popescu (Rumänien) Gerhild Steinbuch & Bernhard Studlar (Österreich) Mit: Zeynep Buyrac, Sebastian Wendelin Kovacic, Lilly Prohaska, Christina Scherrer, Lara Sienczak, Benjamin Vanyek und Lukas Wurm Dramaturgie: Bernhard Studlar Bühne & …

„Das Ende der Toleranz“ weiterlesen

598 neue Nachrichten

© Alexander Gotter
< Startseite < 598 neue Nachrichten

Ein Mann kommt vom Einkaufen nach Hause. Er packt die Lebensmittel aus und macht es sich bequem. Den Abend verbringt er allein. Allerdings versuchen vier Personen, mit ihm in Kontakt zu treten: Freunde, Familie, eine Romanze. Sie warten auf Antworten, aber bekommen keine. Ausgehend von Marco Ferreris Film „Dillinger è morto“ aus dem Jahr 1968, …

„598 neue Nachrichten“ weiterlesen

Testo Junkie

© Peter Griesser
< Startseite < Testo Junkie

Willkommen im Zeitalter der Pharmapornographie! Subjektivität ist Konstrukt. Sex(ualität), Gender und Körper sind nur noch hierarchisch produzierte diskursive Effekte der Pharmaindustrie zur kapitalistischen Luststeigerung. Pharmazeutisch produziertes Testosteron ist die Droge der neuen Zeit. „Testo Junkie“ ist das philosophische Werk eines postmodernen Orlandos: Paul B. Preciado verhandelt darin die eigene Transition durch Selbstversuche mit Testosteron als …

„Testo Junkie“ weiterlesen

Gott ist nicht schüchtern

© Alexander Gotter
< Startseite < Gott ist nicht schüchtern

Damaskus / Berlin. Was mit friedlichen Protesten beginnt, entwickelt sich bald zu einem der verheerendsten Kriege der Gegenwart: dem syrischen Bürgerkrieg. AMAL, eine junge Schauspielerin, die mit ihrem Freund an Demonstrationen in Damaskus teilgenommen hat, findet ihren Namen auf den Listen des staatlichen Geheimdienstes wieder. Von Folter bedroht, muss sie das Land verlassen. HAMMOUDI, ein …

„Gott ist nicht schüchtern“ weiterlesen

WOLGA

< Startseite < WOLGA

„sie sind unterwegs sie sind gesehen worden ihr auto in schwarzem glanz ihre köpfe hinter gestickten vorhängen sie holen eure kinder nehmt euch in acht!“ Meterhohe Comiczeichnungen im Pulp-Stil formen sich zu einem Wald, aus dem es kein Entrinnen gibt. Zwei Performer*innen ringen mit den Bildern, die sie nicht mehr loslassen, die immer da sind …

„WOLGA“ weiterlesen

Julius Deutschbauer: Suche die unpolitischste Theaterproduktion Wiens 2019/2020

< Startseite < Julius Deutschbauer: Suche die unpolitischste Theaterproduktion Wiens 2019/2020

#VORSTELLUNGSABSAGE Aufgrund des positiven COVID-19-Testergebnisses von Künstler Julius Deutschbauer müssen wir die Gala und Preisverleihung von „Julius Deutschbauer: Suche die unpolitischste Theaterproduktion 2019/20“ am Freitag, 23.10.2020 im Gasthaus Häuserl am Spitz leider absagen. Die Jury bedauert die Absage, aber möchte darauf verweisen, dass es aufgrund des guten Schutzkonzepts aller Beteiligter noch in keiner Phase zur …

„Julius Deutschbauer: Suche die unpolitischste Theaterproduktion Wiens 2019/2020“ weiterlesen

Schnitzel im Kontext 2020/21

© Isolar Meseč (links), © Sebastian Kainradl (rechts)
< Startseite < Schnitzel im Kontext 2020/21

Lena Johanna Hödl: Autorinnenlesung aus „Emotionaler Leerstand im privaten Eigentum“ und Musik von Yaner (Jana Schulz) Lena kann sich an keine Zeit erinnern, in der sie nicht verliebt war. Als Kind in den Papa, dann in Julia aus der Schule, dann in Männer aus dem Internet, in den Ex der besten Freundin, eigentlich in jeden. …

„Schnitzel im Kontext 2020/21“ weiterlesen