Zum Inhalt springen
  • Archiv Spielzeiten
  • WERK X
    • CLAIM-SPIELZEITMOTTO
    • Position
    • Spielstätte
    • WIENER WORTSTAETTEN
    • Outreach & Partizipation
    • Interviews
    • WERK X auf Reisen
  • WERK X-
    Petersplatz
    • Position
    • Spielstätte
  • Menschen
    • WERK X
    • WERK X-Petersplatz
  • Service
    • Presse
    • Audio­einführungen
    • Anfahrt

Susi Stach

© Severin Koller
< Startseite < Menschen: WERK X < Susi Stach

Geboren 1961 in Wien. Unterrichtet seit 2004 an der MUK (damals noch Konservatorium der Stadt Wien): Bis 2014 „Szene und Monolog“, seitdem „Film“. Sie ist Theaterschauspielerin (u. a. Stuttgart, Volkstheater, Schauspielhaus Wien), Film- und Fernsehschauspielerin (u.a. „Murer“, „Der Pass“, „Thank you for bombing“, „Tatort“, „Vorstadtweiber“) sowie Acting Coach (u.a. „In drei Tagen bist du tot“, …

„Susi Stach“ weiterlesen

Thomas Kolle

© Eva Mayer
< Startseite < Menschen: WERK X < Thomas Kolle

Thomas Kolle studierte 2013 – 2017 Schauspiel an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz. Schon während seines Studiums spielte er in mehreren Produktionen am Landestheater Linz. 2017 folgte ein Gastengagement am Landestheater Linz. Ab 2018 spielte er abwechselnd in unterschiedlichen Theatern, u.a. Kosmos Theater, Theater Nestroyhof/Hamakom und WERK X. Seit 2018 ist er Teil des …

„Thomas Kolle“ weiterlesen

Erika Deutinger

© Itze Grünzweig
< Startseite < Menschen: WERK X < Erika Deutinger

Geboren in Radstadt/ Salzburg. Ausbildung am Reinhardt-Seminar in Wien, vorher schon 2 Fernsehspiele in Deutschland mit Peter Beauvais. Bekannt durch „Ein echter Wiener geht nicht unter“ (Tochter Hanni), aber auch durch Episoden von „Tatort“, „Trautmann“ ( Helga Smeibidlo), „Eurocops“, „Kaisermühlen-Blues“, „Die Detektive“, „Fall für 2″, „Kommissar Rex“, „4 Frauen u. ein Todesfall“, diverse Fernsehspiele, „SOKO …

„Erika Deutinger“ weiterlesen

Ödön von Horváth

< Startseite < Menschen: WERK X < Ödön von Horváth

Geboren 1901. Horváth zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. 1931 feierte Horváths wohl erfolgreichstes Bühnenstück Premiere – die „Geschichten aus dem Wiener Wald“. Der nächste größere Erfolg war der Roman „Jugend ohne Gott“, der bereits im Exil in Amsterdam entstanden ist. 1938 besuchte Ödön von Horváth Paris und wurde auf den Champs-Élysées …

„Ödön von Horváth“ weiterlesen

Fritz Rainer

© Martin Hesz
< Startseite < Menschen: WERK X < Fritz Rainer

Theatermusiker seit über 25 jahren : Als Komponist, Arrangeur, Musiker, Studio- und Tontechniker. In unterschiedlichen Genres: Sprech-, Tanz-, Kinder- und Musiktheater. Von Klassik bis Moderne. Seit 1995 Musikalischer Leiter des Theaters Scala in Wien und des Stadttheater Mödling. Engagements an Bühnen wie: Volkstheater, Theater in der Josefstadt, Theater der Jugend, Theater Akzent, Wald4tler Hoftheater, Schlossspiele …

„Fritz Rainer“ weiterlesen

Turgut Kocaman

© Linda Rosa Saal
< Startseite < Menschen: WERK X < Turgut Kocaman

Lebt in Berlin. Bühnen- & Kostümbildner: Abschluss in Bühnen- & Kostümdesign an der Mimar Sinan Fine Art University, Istanbul. Seine Arbeit umfasst Bühnenbild, Kostümbild, Grafikdesign, Markendesign & Illustration.

Florian Hirsch

Die Reise. Ein Trip © Reinhard Werner
< Startseite < Menschen: WERK X-Petersplatz < Florian Hirsch

Geboren 1979 in Berlin. Magisterstudium der Neueren deutschen Literatur und Amerikanistik, Tätigkeit als Übersetzer. Nach diversen Produktionen in der Freien Szene Berlins mit dem Vereinstheater Deutschland und Assistenzen am Maxim Gorki Theater war Hirsch von 2009-2019 Dramaturg am Wiener Burgtheater und arbeitete dort u.a. mit Jan Lauwers / Needcompany, Jette Steckel, David Bösch, Anna Bergmann, …

„Florian Hirsch“ weiterlesen

Tina Wilke

Die Reise. Ein Trip © privat
< Startseite < Menschen: WERK X-Petersplatz < Tina Wilke

Tina Wilke ist Filmemacherin und Videokünstlerin aus Ostberlin, die mit dokumentarischen wie experimentellen Filmformen, Installationen und Bühnen arbeitet. Sie studierte Kunst und Medien an der Universität der Künste (UdK) Berlin und hat einen Master in Theater mit Neuen Medien und Interaktivität der Universidad Nacional de las Artes (UNA) Buenos Aires. Sie arbeitete u. a. mit …

„Tina Wilke“ weiterlesen

Pola Lia Schulten

Die Reise. Ein Trip © Katja Ruge
< Startseite < Menschen: WERK X-Petersplatz < Pola Lia Schulten

Pola Lia Schulten, geboren 1989 in Hamburg, ist Musikerin, Künstlerin und Performerin. Nach ihrem Abitur absolvierte sie in Schottland und Los Angeles verschiedene Praktika im Bereich Musik und Theater. Sie war Mitbegründerin und aktives Mitglied der Hamburger-Untergrund Band „Zucker“. Die Band schrieb und performte die Musik für das Theaterstück „Endlich Kokain“ von Joachim Lottmann am …

„Pola Lia Schulten“ weiterlesen

Mirjam Stängl

Die Reise. Ein Trip © Peter Litvai
< Startseite < Menschen: WERK X-Petersplatz < Mirjam Stängl

Mirjam Stängl sucht in ihren Räumen und Kostümen nach Übersetzungen für äußere und verinnerlichte (Zwangs-)Strukturen, die physische Abarbeitung und Auseinandersetzung einfordern. Geboren 1993 in Wien, studierte sie ab 2011 Bühnen- und Kostümgestaltung an der Universität Mozarteum in Salzburg, in dessen Rahmen auch zahlreiche eigene Projekte entstanden. Parallel dazu entwickelte sie mehrere Bühnenbilder für die Theatergruppe …

„Mirjam Stängl“ weiterlesen