Zum Inhalt springen
  • Archiv Spielzeiten
  • WERK X
    • CLAIM-SPIELZEITMOTTO
    • Position
    • Spielstätte
    • WIENER WORTSTAETTEN
    • Outreach & Partizipation
    • Interviews
    • WERK X auf Reisen
  • WERK X-
    Petersplatz
    • Position
    • Spielstätte
  • Menschen
    • WERK X
    • WERK X-Petersplatz
  • Service
    • Presse
    • Audio­einführungen
    • Anfahrt

Das Gefühl des Krieges

< Startseite < Das Gefühl des Krieges

Am 12. März 2022 hätte in Kiew ein neues Theater der Autor*innen, geleitet von einem Kollektiv aus 20 ukrainischen Dramatiker*innen eröffnen sollen. Am 23. Februar hat die Russische Föderation ihr Nachbarland mit einem brutalen Angriffskrieg überzogen. Zu der Eröffnung des Theaters ist es nie gekommen. Statt sich mit Literatur zu beschäftigen, verteidigt Maksym Kurotchkin, der …

„Das Gefühl des Krieges“ weiterlesen

ICH LASSE LOS

< Startseite < ICH LASSE LOS

Seit März veranstaltet das WERK X-Petersplatz Onlinetalks mit Künstler*innen in der Ukraine, kuratiert von Alireza Daryanavard. Veronika Shostak, Alina Bogdanovich und Dmytro Naumets erzählen von ihrem Leben während des Krieges. So finden seit April in Lviv wieder Theateraufführungen statt, von denen nun zwei Stücke als Stream gezeigt werden können. Den Anfang macht am 03. Mai …

„ICH LASSE LOS“ weiterlesen

SLAM 22 – Die 26. Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften

< Startseite < SLAM 22 - Die 26. Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften

Die deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften sind das größte Bühnenliteraturfestival Europas. Einmal im Jahr versammeln sich die begabtesten Slam Poet*innen aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg, Liechtenstein, Belgien und Südtirol, um ihre besten Texte und Performances auszupacken und um den Titel Deutschsprachige*r Meister*in im Poetry Slam zu kämpfen. Seit 1997 findet dieses Festival regelmäßig in einer anderen …

„SLAM 22 – Die 26. Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften“ weiterlesen

liedtke – norden

< Startseite < liedtke - norden

Was passiert, wenn nichts mehr geht? Wenn die Welt um uns herum zusammenbricht. Und wenn die letzte Zuflucht, die uns weiterhin ein Leben – so wie wir es kannten – verspricht, etwas ganz anderes für uns bereithält? Das ist der Stoff, aus dem „norden“ gemacht ist. Denn wenn liedtke ein Konzert präsentiert, dann ist das …

„liedtke – norden“ weiterlesen

DER GROSSE KELLER – Великий Льох

< Startseite < DER GROSSE KELLER – Великий Льох

Seit März veranstaltet das WERK X-Petersplatz Onlinetalks mit Künstler*innen in der Ukraine, kuratiert von Alireza Daryanavard. Veronika Shostak, Alina Bogdanovich und Dmytro Naumets erzählen von ihrem Leben während des Krieges. So finden seit April in Lviv wieder Theateraufführungen statt, von denen nun zwei Stücke als Stream gezeigt werden können. Den Anfang macht am 03. Mai …

„DER GROSSE KELLER – Великий Льох“ weiterlesen

LA DIE GAGA – Die ganze Wahrheit

< Startseite < LA DIE GAGA - Die ganze Wahrheit

Seit Jahren tourt das Musikensemble LA DIE GAGA Project international und beleuchtet die westliche Musik aus weiblicher Sichtweise, da sich in der Kunst und vor allem im Humor eine implizit patriarchale Sichtweise der Geschlechter manifestiert hat. Viel Ruhm erlangte das Ensemble besonders in Nordeuropa, Teilen (wirklich nur Teilen) der USA, sowie in Asien, dort vor …

„LA DIE GAGA – Die ganze Wahrheit“ weiterlesen

ASYL TRIBUNAL – Klage gegen die Republik

< Startseite < ASYL TRIBUNAL – Klage gegen die Republik

„Ein Rechtsstaat bleibt ein Rechtsstaat“, so Karl Nehammer, Österreichischer Bundeskanzler. Das Theaterkollektiv Hybrid stellt in Frage, ob dies auch für den Asylbereich gilt. In „ASYL TRIBUNAL“ wird, basierend auf realen Sachverhalten, in einem symbolischen Tribunal verhandelt, wie wirksam Asylsuchende in Österreich zu ihrem Recht auf Asyl kommen. Die Klage und die Verteidigung werden in einem …

„ASYL TRIBUNAL – Klage gegen die Republik“ weiterlesen

Die Arbeitersaga

© Alexander Gotter
< Startseite < Die Arbeitersaga

Freundschaft! In der von Peter Turrini und Rudi Palla entworfenen Fernsehserie „Die Arbeitersaga“ wurde der Versuch unternommen, in vier miteinander verbundenen Spielfilmen eine politische Entmystifizierung der Sozialdemokratie vorzunehmen. Gleichzeitig wird die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung Österreichs von den 1950ern bis in die 1990er-Jahre beschrieben. Das WERK X wird sich diesem Mammutwerk in einem vierteiligen Theaterabend …

„Die Arbeitersaga“ weiterlesen

Lüg mich an und spiel mit mir

© Anja Köhler
< Startseite < Lüg mich an und spiel mit mir

Konzept, Inszenierung: Martin Gruber Text: Martin Gruber und Ensemble Dramaturgie: Martin Ojster Bühne, Kostüm: Valerie Lutz Video: Resa Lut Regieassistenz: Michaela Prendl   Mit: Zeynep Alan, Babett Arens, Michaela Bilgeri, Luzian Hirzel, David Kopp, Tamara Stern Live-Musik: Dominik Essletzbichler, Daniel Neuhauser, Gidon Oechsner, Daniel Schober     Mit satter Lust und gepflegtem Halbwissen wurde seinerzeit …

„Lüg mich an und spiel mit mir“ weiterlesen

Opium

© Alexander Gotter
< Startseite < Opium

Die Deutschsprachige Erstaufführung von „Opium“ des belarussischen Autors Witalij Korolew verhandelt die Situation des Mittzwanzigers Kolja, der seine Arbeit verliert, und deswegen Mutter und Bruder nicht mehr ernähren kann. Angesichts der drohenden Verarmung entscheidet Kolja, sich im Russland-Ukraine-Krieg zu verdingen, während sein jüngerer Bruder Andrej zwar die Aufnahmeprüfung an der Universität in Minsk besteht, aber …

„Opium“ weiterlesen