Tod-krank.Doc

von Elfriede Jelinek

WERK X, Mi 10. Mai 2023, 19.30 Uhr
in Kombination mit "DAS LICHT IM KASTEN"
Karten
>> weitere Termine
Grafik zu TOD-KRANK.DOC. Der Text steht in hohlen Lettern über einem regenbogenfarbigen Negativ-Bild des alten Kabelwerks.
 

Österreichische Erstaufführung

Im Rahmen von „ICH WILL KEIN THEATER, ICH WILL EIN ANDERES THEATER“

„Tod-krank.Doc“ wird zweimal in Kombination mit „DAS LICHT IM KASTEN“ gezeigt und am 13. Mai im Grande Finale mit allen vier Jelinek-Inszenierungen.

Inszenierung: Angela Richter
Raum: Katrina Daschner
Dramaturgie: Angela Heide
Regieassistenz: Alina Hainig
Assistenz Raum: Anna Wäger
Dramaturgieassistenz: Laurin Pikus
Produktionskoordination: Jennifer Vogtmann
Mit: Laura Sundermann, Malte Sundermann

Als Christoph Schlingensief – Elfriede Jelineks „Assistent des Verschwindens“ – nach seiner Diagnose des Lungenkrebses im Jahre 2008 die Vergänglichkeit ins Zentrum seines Schaffens stellte, entwickelte er eine Trilogie, deren verbindendes Element Krankheit und Tod war. Für den Abschlussteil dieser – der ReadyMadeOper „Mea Culpa“ – schrieb Jelinek eigens den Text „Tod-krank.Doc“, aus welchem Schlingensief schlussendlich jedoch nur zwei Zeilen verwendete.

Drei Jahre nach Schlingensiefs Tod gab Jelinek den nun sechs Teilstücke umfassenden Text schließlich zur Uraufführung in Bremen frei. In diesem werden unteranderem Schlingensiefs Krankenberichte verarbeitet – jedoch um weitere Ereignisse ergänzt, welche das Unvorhersehbare in das menschliche Leben einbrechen ließen. So häufen sich Trümmer auf Trümmer: Relikte von Geschehnissen existenzieller Auslöschungen.

Und die Frage nach der Schuld?
– wessen Schuld?

Premiere
Mi 10. Mai 2023, 19.30 Uhr, in Kombination mit "DAS LICHT IM KASTEN"
Karten
Weitere Termine
Do 11. Mai 2023, 19.30 Uhr, in Kombination mit "DAS LICHT IM KASTEN"
Karten
Sa 13. Mai 2023, 18.00 Uhr, "ICH WILL KEIN THEATER, ICH WILL EIN ANDERES THEATER"– Alle 4 Inszenierungen an einem Abend
Karten