Zum Inhalt springen
  • Archiv Spielzeiten
  • WERK X
    • CLAIM-SPIELZEITMOTTO
    • Position
    • Spielstätte
    • WIENER WORTSTAETTEN
    • Outreach & Partizipation
    • Interviews
    • WERK X auf Reisen
  • WERK X-
    Petersplatz
    • Position
    • Spielstätte
  • Menschen
    • WERK X
    • WERK X-Petersplatz
  • Service
    • Presse
    • Audio­einführungen
    • Anfahrt

WASTED von Kate Tempest

© Alexander Gotter
< Startseite < WASTED von Kate Tempest

Charlotte, Ted und Danny sind um die dreißig und seit ihrer Jugend befreundet; sie kennen sich viel zu gut, als dass sie die Lebenslügen des jeweils anderen glauben würden. Nur sich selbst lügen sie ganz erfolgreich in die Tasche. Danny plant immer noch den Durchbruch mit seiner Band, Ted ist von Büroarbeit und Beziehungstrott völlig …

„WASTED von Kate Tempest“ weiterlesen

How to protect your internal ecosystem

© Markus Zahradnik
< Startseite < How to protect your internal ecosystem

– Gefördert durch die Kulturabteilung der Stadt Wien, das BKA Kunst und das Land Tirol Um Computerchips herzustellen, sind Orte minimalster Luftverschmutzung nötig, so genannte Reinräume. Die Fabrikarbeit ist monoton, sozial isoliert und folgt einem strengen Fertigungsprotokoll. Die dort gefertigten Chips landen unter anderem in Smartphones, also jenen Gadgets, die für die Digitalisierung verantwortlich sind …

„How to protect your internal ecosystem“ weiterlesen

Schnitzel im Kontext 2019/20

© Maria Frodl
< Startseite < Schnitzel im Kontext 2019/20

Miriam Fussenegger (Gesang), Susanne Gschwendtner (Gesang) + Klaus Erharter (Klavier, Keyboards): „Krawalle und Liebe“ Musikalischer Streifzug durch die Welt der Zweisamkeit – 21.02.2020 Zwei Schauspielerinnen, ein Pianist, null stilistische Beschränkung, mit Liebe zur Outrage- auf musikalischem Streifzug durch die Welt der Zweisamkeit. Von Brecht über Beatles zu Britney nähern wir uns dem Thema Zweisamkeit in …

„Schnitzel im Kontext 2019/20“ weiterlesen

Julius Deutschbauer: Suche die unpolitischste Theaterproduktion Wiens 2018/2019

© David Jagerhofer
< Startseite < Julius Deutschbauer: Suche die unpolitischste Theaterproduktion Wiens 2018/2019

Österreicher seien die einzigen Menschen, die aus Erfahrung dümmer würden, schmähte Karl Kraus seine Volksgenossen. Damit steht nicht nur fest, dass die Zukunft Kakaniens mindestens so glanzvoll wie seine Vergangenheit sein wird, auch für das Theater ist nur das beste zu erwarten. Wer genau hinschaut, mag darüber hinaus erkennen, dass Zeit auch und gerade in …

„Julius Deutschbauer: Suche die unpolitischste Theaterproduktion Wiens 2018/2019“ weiterlesen

Die Siedler von Süd-Wien

© Mila Albrecht
< Startseite < Die Siedler von Süd-Wien

Überall ist plötzlich vom „Recht auf Stadt“ die Rede, die zum Spekulationsobjekt mit ausgelagerten Mietskasernen zu verkommen droht. Hier will dieses interaktiv-theatrale Spiel-Konzept „Die Siedler von Süd-Wien“ zur Selbstermächtigung aufrufen. Play:Vienna verbindet die Siedlungen Kabelwerk, Schöpfwerk & Alterlaa und bringt Theater & Spiel vor Ort um Menschen (auch von außerhalb) die Möglichkeit zu bieten, diese …

„Die Siedler von Süd-Wien“ weiterlesen

Eine Kooperation mit der MUK

< Startseite < Eine Kooperation mit der MUK

In der Spielzeit 2019/20 gibt es erstmals eine Kooperation des WERK X mit der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. Der dritte Jahrgang des Studiengangs Schauspiel wird sich Anfang Juni 2020 im WERK X mit einer szenischen Arbeit präsentieren, die in einer intensiven Zusammenarbeit entsteht. Mit den Schauspieler*innen Marta Kizyma und Sören Kneidl waren …

„Eine Kooperation mit der MUK“ weiterlesen

Bürgerliches Trauerspiel

© Gerhard Breitwieser
< Startseite < Bürgerliches Trauerspiel

Regie: Martin Gruber | Text: Martin Gruber, aktionstheater ensemble sowie Wolfgang Mörth | Dramaturgie: Andreas Erdmann, Martin Ojster, | Musikalische Leitung: Kristian Musser, Nadine Abado, Alexander Yannilos | Bühne, Kostüme: Valerie Lutz | Regieassistenz: Tanja Regele, Hacer Göcen | Darsteller*innen: Michaela Bilgeri, Horst Heiß, Thomas Kolle, Benjamin Vanyek und Kristian Musser, Nadine Abado, Alexander Yannilos Die …

„Bürgerliches Trauerspiel“ weiterlesen

Wortstatt­nächte 2019

© Joachim Kern
< Startseite < Wortstatt­nächte 2019

– Eine Produktion der Wiener Wortstaetten in Koproduktion mit WERK X – Inszenierung: Felicitas Braun („Fälle“), Martina Gredler („Heiliger Krieg“), Ali M. Abdullah („Böhmisches Paradies“), Steffen Jäger („Alle Farben im Schwarz“) Ein Wochenende lang wird das ganze Areal des WERK X mit zeitgenössischer, internationaler Dramatik bespielt. Die WIENER WORTSTAETTEN zeigen einen repräsentativen Querschnitt ihrer Arbeit. …

„Wortstatt­nächte 2019“ weiterlesen

Der G´wissenswurm – the unintentional end of Heimat

© Alexander Gotter
< Startseite < Der G´wissenswurm – the unintentional end of Heimat

Ludwig Anzengrubers „Der G‘wissenswurm“ ist eine Steilvorlage für das Phantasma einer völkischen Idylle, die in Österreich derzeit so wirkmächtig ist. Harald Poschs Bearbeitung des 1874 uraufgeführten Volksstücks geht der Frage nach, welche Rolle das Unbewusst-Imaginäre im Faschismus der Gegenwart spielt. „Sie alle sind zu Grunde gegangen in und an der Gesellschaft und sie wissen das“, …

„Der G´wissenswurm – the unintentional end of Heimat“ weiterlesen

Baal

© Alexander Gotter
< Startseite < Baal

„Baal“ von Bertolt Brecht entstand 1918 aus einer Gegenposition zum expressionistischen Drama. Ali M. Abdullah setzt sich in seiner Bearbeitung des „Baal“-Stoffs mit der Rolle des Künstlers in der späten neoliberalen Gesellschaft auseinander. Ein liebevoll gepflegtes und gerade im Theater auch heute noch gerne gelebtes Klischee ist das des amoralischen, dafür aber umso genialeren Künstlers, …

„Baal“ weiterlesen