Zum Inhalt springen
  • Archiv Spielzeiten
  • WERK X
    • CLAIM-SPIELZEITMOTTO
    • Position
    • Spielstätte
    • WIENER WORTSTAETTEN
    • Outreach & Partizipation
    • Interviews
    • WERK X auf Reisen
  • WERK X-
    Petersplatz
    • Position
    • Spielstätte
  • Menschen
    • WERK X
    • WERK X-Petersplatz
  • Service
    • Presse
    • Audio­einführungen
    • Anfahrt

Onlinetalks mit Künstler*innen in der Ukraine

< Startseite < Onlinetalks mit Künstler*innen in der Ukraine

Die Onlinegespräche mit Künstler*innen in der Ukraine fokussieren sich auf das Leben, den aktuellen Alltag und die Forderungen der Künstlerinnen und Künstler – insbesondere von Theaterschaffenden – die immer noch in der Ukraine sind und die von ihrem Leben während des Krieges berichten, welches uns in Wien durch die mediale Berichterstattung nicht erreicht. Sie stellen …

„Onlinetalks mit Künstler*innen in der Ukraine“ weiterlesen

WERK X-Petersplatz goes InstaWalk

< Startseite < WERK X-Petersplatz goes InstaWalk

Alles neu macht der Frühling! Mit März 2022 starten wir in Kooperation mit Instagramers Vienna eine Reihe von InstaWalks für unser fotoaffines Publikum und jene, die es noch werden wollen. Im Fokus unserer InstaWalks stehen exklusive Zugänge zu einer aktuellen Produktion und damit Hintergrundinformationen und Geschichte zu den Stückthematiken im Vordergrund. Die Umgebung des Petersplatz …

„WERK X-Petersplatz goes InstaWalk“ weiterlesen

WERK X-Petersplatz goes InstaWalk: „Jüdisches Wien“

< Startseite < WERK X-Petersplatz goes InstaWalk: „Jüdisches Wien“

Alles neu macht der Frühling! Mit März 2022 starten wir in Kooperation mit Instagramers Vienna eine Reihe von InstaWalks für unser fotoaffines Publikum und jene, die es noch werden wollen. Dabei stellen wir u. a. sowohl das Theaterhaus am Petersplatz 1 sowie die Menschen hinter und auf der Bühne vor, die an diesem Standort Kunst …

„WERK X-Petersplatz goes InstaWalk: „Jüdisches Wien““ weiterlesen

Best of Poetry Slam

< Startseite < Best of Poetry Slam

Der Best of Slam versammelt vier herausragende Slam Poet*innen aus dem deutschsprachigen Raum an einem Abend auf derselben Bühne. Hier trifft laut auf leise, Lyrik auf Prosa und Humor auf Metapher. Es ist ein Wettkampf der Wilden und Mutigen, der Feinfühligen und Stillen und wie immer entscheidet am Ende das Publikum, wer den Sieg nachhause …

„Best of Poetry Slam“ weiterlesen

Eskalation ordinär

© Alexander Gotter
< Startseite < Eskalation ordinär

„Noch mehr Senf. Noch mehr scharfen Senf auf mich hinauf.“ Der Arbeitslose Helmut Brennwert stärkt sich an einer Imbissbude für sein Bewerbungsgespräch in einer Sparkasse. Seine Verlobte droht damit, ihn zu verlassen, wenn es mit dem Job nichts wird. Ausgerechnet der Mann, bei dem er sich vorstellen soll, beschmiert Brennwerts einzigen guten Anzug mit scharfem …

„Eskalation ordinär“ weiterlesen

Da war ich nicht mehr da

< Startseite < Da war ich nicht mehr da

Kinderlieder, Geschichten und Märchen sind das Erbe, das die jüdischen Bewohner*innen eines Altenheims in Tel Aviv aus ihrer Heimat mitnehmen konnten. Leni Plöchl sammelte die Erinnerungen dieser Zeitzeug*innen in ihrem Dokumentarfilm „Wo man singt, da lass dich nieder“ und bringt sie nun live zurück nach Österreich. Das verwendete Filmmaterial, in dem die Protagonist*innen ihre Lebensgeschichten …

„Da war ich nicht mehr da“ weiterlesen

„Zittert, zittert, die Hexen sind wieder da!“

© Alexander Gotter
< Startseite < "Zittert, zittert, die Hexen sind wieder da!"

Die Hexe – sie verkörpert die Ketzerin, die Heilerin, die „böse“ Märchenfigur, aber auch die Ungehorsame, die widerständige Frau, die Rebellin, verfolgt von patriarchal-kapitalistischen Institutionen und Gewaltakten. Im 20. Jahrhundert hat die Neue Frauenbewegung die Auswirkung körperlich-psychischer Zurichtung, der existenziellen Unterdrückung aufgedeckt und deren Aktivistinnen riefen: „Zittert, zittert, die Hexen sind wieder da!“ Dieses Bild …

„„Zittert, zittert, die Hexen sind wieder da!““ weiterlesen

Love me Tinder

© Mohanad Ibrahim
< Startseite < Love me Tinder

Früher war alles ganz einfach: Sie verlieben sich, Sie heiraten, Sie leben glücklich bis ans Ende Ihrer Tage. Oder Sie verlieben sich, es klappt nicht mit Ihren Familien, Sie begehen Selbstmord und 500 Jahre später spielen Leonardo DiCaprio und Claire Danes Ihre Geschichte in einem Hollywood-Film. Heute sind die Dinge etwas komplizierter. Es gibt sie …

„Love me Tinder“ weiterlesen

BREL

< Startseite < BREL

Jacques Brel gilt als einer der größten und bedeutendsten Interpreten des französischsprachigen Chansons. Seine Themen: Liebe und immer wieder Liebe, Tod, Verlust, Sehnsucht und die Ungerechtigkeit der Herrschenden. Es sind bittere Anklagen und scharfe Attacken auf die Bourgeoisie: „…dann sing ich ordinär von Bürgern und von Huren und anderen Scheißfiguren…“ Schauspieler Benjamin Vanyek (u. a. …

„BREL“ weiterlesen

Die große Show

© Gerhard Breitwieser
< Startseite < Die große Show

Sie kennen das. Sie haben ein Problem und haben keinen anderen Wunsch als dieses loszuwerden. Gerade zu Beginn des neuen Jahres. Man möchte sich mal wieder so richtig entspannen, sich etwas Gutes tun. Aber die Probleme, die Sie haben, wollen und wollen nicht raus aus Ihrem Kopf. Und jetzt kommt die gute Nachricht: Mit Hilfe …

„Die große Show“ weiterlesen