Zum Inhalt springen
  • Archiv Spielzeiten
  • WERK X
    • CLAIM-SPIELZEITMOTTO
    • Position
    • Spielstätte
    • WIENER WORTSTAETTEN
    • Outreach & Partizipation
    • Interviews
    • WERK X auf Reisen
  • WERK X-
    Petersplatz
    • Position
    • Spielstätte
  • Menschen
    • WERK X
    • WERK X-Petersplatz
  • Service
    • Presse
    • Audio­einführungen
    • Anfahrt

Maria Sendlhofer

< Startseite < Menschen: WERK X < Maria Sendlhofer

Maria Sendlhofer studierte Theater-, Film- und Medientheorie an der Universität Wien und Theaterregie am Max Reinhardt Seminar. Ihre erste Inszenierung nach dem Studium, eine Bearbeitung von DRAUSSEN VOR DER TÜR am Theater Erlangen, wurde zur Woche junges Schauspiel der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste eingeladen und erhielt den Erlanger Theaterpreis 2019. Es folgten Inszenierungen u.a. …

„Maria Sendlhofer“ weiterlesen

Morosis.Kollektiv

< Startseite < Menschen: WERK X-Petersplatz < Morosis.Kollektiv

Als Morosis.Kollektiv setzen wir unseren künstlerischen Schwerpunkt in der Beschäftigung mit Identitäts- und Popkultur. Wir sind heute mehr denn je in der Lage, wenn nicht in der Pflicht, alles was wir erleben zu dokumentieren, zu speichern und der Öffentlichkeit zugängig zu machen um ein Selbstbild zu kreieren. Wir leben so schnell, dass wir bereits während …

„Morosis.Kollektiv“ weiterlesen

Alexandru Weinberger-Bara

< Startseite < Menschen: WERK X-Petersplatz < Alexandru Weinberger-Bara

Geboren in Oradea (Großwardein), Rumänien. 2013-2017 studierte er Schauspielregie am Max Reinhardt Seminar in Wien und war parallel für die Einrichtung diverser szenischer Lesungen für dasVolkstheater Wien, Schauspielhaus Wien und das ​Hin und Weg​-Festival in Litschau tätig. Erste eigene Inszenierungen waren u. a. ​„Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs“​ von Milo Rau am Volkstheater Wien (Volx/Margareten) …

„Alexandru Weinberger-Bara“ weiterlesen

Klara Rabl

Feed the Troll © Sandra Lavinia
< Startseite < Menschen: WERK X-Petersplatz < Klara Rabl

Klara Rabl, geboren 1991, ist seit 2009 im Theater tätig. Nach Regieassistenzen am DSCHUNGEL WIEN und am Schauspielhaus Wien war sie Co-Regisseurin und Produktionsleitung der immersiven Social-Media-Serie „Seestadt-Saga“ Staffel 1&2 (2017/18) und gründete gemeinsam mit dem Autor Marc Carnal 2017 den Verein für gewagte Bühnenformen. Nach dem satirischen Science-Fiction Live-Hörspiel „Der verhängnisvolle Tod des Werner …

„Klara Rabl“ weiterlesen

Sarah Rebecca Kühl

Gruber geht © Markus Achatz
< Startseite < Menschen: WERK X-Petersplatz < Sarah Rebecca Kühl

Geboren 1984 in Hannover. Nach dem Abitur studierte sie Schauspiel am Michael Tschechow Studio Berlin und war anschließend zwei Jahre im Festengagement der Landesbühne Sachsen-Anhalt. Es folgten Engagements an diversen Theatern. Seit 2013 führt sie mit Markus Achatz den Verein „Theater WalTzwerk“ in Kärnten und arbeitet dort als Schauspielerin und Regisseurin. www.sarah-rebecca-kuehl.de

Christian Schlechter

< Startseite < Menschen: WERK X-Petersplatz < Christian Schlechter

Schlechter wurde in Saalfelden am Steinernen Meer geboren, lebt in Wien. Seit 2007 arbeitet er freischaffend als Bühnen- und Kostümbildner, Puppenmacher sowie Puppenspieler. Er ist vorwiegend mit den Schwerpunkten Musiktheater, Puppentheater und Theater für junges Publikum in der freien Szene als auch in Stadt- und Staatstheatern sowie internationalen Festivals hauptsächlich im deutschsprachigen Raum tätig. 2019 …

„Christian Schlechter“ weiterlesen

Birgit Kellner

< Startseite < Menschen: WERK X-Petersplatz < Birgit Kellner

Die Ausstatterin und Figurenspielerin wurde 1982 in Wien geboren. Nach einer Ausbildung zur Grafikdesignerin studierte sie Bühnen- und Filmgestaltung an der Universität für Angewandte Kunst Wien. Seit 2009 ist Birgit Kellner freischaffend tätig und arbeitete u. a. im Schauspiel Frankfurt, Kosmos Theater Wien, Staatstheater Mainz, Theater Konstanz, am DSCHUNGEL WIEN, Schubert Theater Wien und am …

„Birgit Kellner“ weiterlesen

Bernd Liepold-Mosser

© Bernhard Horst
< Startseite < Menschen: WERK X < Bernd Liepold-Mosser

Geboren 1968 in Griffen, ist Autor und Regisseur, ausgezeichnet unter anderem mit dem Nestroy-Preis 2012 und dem Publikumspreis der „diagonale“ 2013. Studium der Philosophie in Wien, Klagenfurt und Ljubljana. Von 1996-2000 Leiter des Peter Handke-Archivs. Zahlreiche Projekte und Inszenierungen in Österreich, Deutschland und Slowenien, Lehrbeauftragter an der Universität Klagenfurt, an der er auch das Forschungsprojekt …

„Bernd Liepold-Mosser“ weiterlesen

Martina Gredler

© Reinhard Werner
< Startseite < Menschen: WERK X < Martina Gredler

Martina Gredler studierte Schauspielregie an der Universität Mozarteum Salzburg und Theater- und Musikwissenschaft an der Universität Wien. Eigene Regiearbeiten zeigte sie u.a. am Meininger Staatstheater (2017 Wenedikt Jerofejew: „Moskau – Petuschki“, 2016 Ödön von Horváth: „Jugend ohne Gott“), am Schubert Theater Wien (2019 Alfred Döblin: „Berlin Alexanderplatz“, 2018 Karel Čapek: „Der Krieg mit den Molchen“, …

„Martina Gredler“ weiterlesen

Kathrin Herm

Die Reise. Ein Trip © Max Bohm
< Startseite < Menschen: WERK X-Petersplatz < Kathrin Herm

Kathrin Herm interessiert sich in ihrer künstlerischen Arbeit besonders für das subversive Potenzial im Wechselspiel von Dokumentation und Fiktion, von Alltäglichem und ästhetischer Verdichtung. Geboren 1986 in Berlin, absolvierte sie ein Studium der Theater-, Film und Medienwissenschaft in Wien und ein Politikwissenschaftsstudium in Berlin, bevor sie 2012 ans Thomas Bernhard Institut (Universität Mozarteum) nach Salzburg …

„Kathrin Herm“ weiterlesen